Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kommunalrecht – leicht gemacht.

Das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise.
Buch | Softcover
124 Seiten
2015 | 3., erweiterte Aufl.
Ewald v. Kleist Verlag
978-3-87440-335-1 (ISBN)
CHF 19,45 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein erfahrener Rechtsanwalt, selbst viele Jahre Bürgermeister, vermittelt das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise. Aus dem Inhalt:
Selbstverwaltung, Satzung, Wahlrecht
- Bürgerbeteiligung, Kommunalverfassung
- Gemeinderat, Bürgermeister, Verbände
- Kommunalaufsicht, öffentliche Einrichtungen
- privatisierte Betriebe u.v.m.
Ein übersichtliches, kurzweiliges und vor allem verständliches Lehrbuch. Unverzichtbar für Studierende, Verwaltungsfachangestellte und Kommunalpolitiker.
Das Plus: Prüfschemata, Übersichten, Leitsätze.
lt;p>Ein erfahrener Rechtsanwalt, selbst viele Jahre Bürgermeister, vermittelt das Recht der Städte, Gemeinden und Landkreise. Aus dem Inhalt:

- Selbstverwaltung, Satzung, Wahlrecht
- Bürgerbeteiligung, Kommunalverfassung
- Gemeinderat, Bürgermeister, Verbände
- Kommunalaufsicht, öffentliche Einrichtungen
- privatisierte Betriebe u.v.m.

Ein übersichtliches, kurzweiliges und vor allem verständliches Lehrbuch. Unverzichtbar für Studierende, Verwaltungsfachangestellte und Kommunalpolitiker.

Das Plus: Prüfschemata, Übersichten, Leitsätze.

Josef H. Mayer is a specialist in administrative law in Potsdam. He studied law in Cologne and at the Freie Universität Berlin. Between the two legal state exams, he completed a newspaper traineeship at the Berliner Tagesspiegel. He then worked as a scientific assistant in the Berlin House of Representatives, then in the Senate Department for Urban Development and Environmental Protection, finally as head of the nuclear licensing authority. From 1990 to 1996 he was full-time mayor of the city of Fulda (Hessen). Since then he has been working as a lawyer.

I. Die Rechte und Pflichten der Gemeinde
Lektion 1: Überblick und Grundbegriffe – Lektion 2: Selbstverwaltung mit Verfassungsgarantie – Lektion 3: Kommunale Aufgaben – Lektion 4: Die Satzung – Rechtsetzung der Gemeinde

II. Die Organisation der Gemeinde – Kommunalverfassung
Lektion 5: Die verschiedenen Organisationstypen – Lektion 6: Wahlrecht und Bürgerbeteiligung – Lektion 7: Gemeinderat – Lektion 8: Bürgermeister und Beigeordnete – Lektion 9: Landkreise und Gemeindeverbände – Lektion 10: Kommunalaufsicht

III. Das Betätigungsfeld der Gemeinden
Lektion 11: Öffentliche Einrichtungen und Organisationsformen – Lektion 12: Privatisierte Betriebe, Wirtschaftstätigkeit

Anhang: Bezeichnungen in den Bundesländern

Abkürzungen

Sachregister

Erscheint lt. Verlag 1.4.2015
Reihe/Serie GELBE SERIE – leicht gemacht
Zusatzinfo 3 Prüfschemata, 11 Übersichten, 25 Leitsätze; 124 S., 1 farb. Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 165 mm
Gewicht 120 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Besonderes Verwaltungsrecht
Schlagworte Bürgerbeteiligung • Bürgerentscheid • Bürgermeister • Gemeinderat • Gemeindeverwaltung • Kommunalaufsicht • Kommunalrecht • Kommunalverfassung • Landkreis • Landrat • Öffentlich Private Partnerschaft • ÖPP • PPP • Public private partnership • Satzung • Selbstverwaltung • Vergaberecht
ISBN-10 3-87440-335-1 / 3874403351
ISBN-13 978-3-87440-335-1 / 9783874403351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich