Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Steuerberater Handbuch zur Einkommensteuer 2014

Steuerberater Handbuch zur Einkommensteuer 2014

Die Arbeitshilfe für die ESt-Erklärung von Privatpersonen
Loseblattwerk
2015
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-05568-7 (ISBN)
CHF 187,25 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit diesem Praxisratgeber erledigen die Mitarbeiter Ihres Steuerbüros die privaten Einkommensteuererklärungen Ihrer Mandanten vollkommen selbstständig. Das "Steuerberater Handbuch zur Einkommensteuer" ist hierfür die perfekte Arbeitshilfe. Dafür stehen Experten aus der Praxis, Spezialisten aus dem Bundesfinanzministerium, die maßgeblich an Gesetzesnovellen aus dem Arbeitnehmerbereich mitwirken, sowie Richter des Bundesfinanzhofs.

Top-Aktuell
- Reisekosten: Folgen der Neudefinition der regelmäßigen Arbeitsstätte
- Kindergeld: Neuregelungen für volljährige Kinder
- Vermietungseinkünfte: Änderungen bei verbilligter Vermietung
- Aktuelle Entwicklungen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen

-

Inhalte
- Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
- Mieteinkünfte
- Kapitaleinkünfte
- Renten
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Beiträge zum Verfahrensrecht vom Steuerbescheid bis zum Klageverfahren sowie zum Kindergeld/Kinderfreibetrag und zur Riester-Rente


Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe des Handbuchs einen kurzen Überblick über das Angebot. Mit dem Begriff „Firmenwagen" wird die Überlassung eines Kraftfahrzeugs durch den Arbeitgeber umschrieben, das dem Arbeitnehmer kostenlos zur ständigen Nutzung zur Verfügung steht. Ebenso gebräuchlich sind die Bezeichnungen Geschäfts- bzw. Dienstwagen. Der Arbeitgeber kann die Kosten für das Fahrzeug in vollem Umfang als Betriebsausgaben abziehen. Andererseits ist bei der Lohnabrechnung des Arbeitnehmers der geldwerte Vorteil dem Lohnsteuerabzug zu unterwerfen, der in der unentgeltlichen Nutzung des Firmenwagens für Privatfahrten und für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte besteht. Die Besteuerung des Firmenwagens, für die der Gesetzgeber alternativ die 1-%-Regelung oder die Fahrtenbuchmethode zulässt, erfolgt also bereits während des Jahres im Lohnsteuerverfahren. . mehr lesen Sie im Steuerberater-Handbuch zur Einkommensteuer!

Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte Einkommensteuer • Einkommensteuererklärung • Steuererklärung • Taxman • VZ2009
ISBN-10 3-648-05568-2 / 3648055682
ISBN-13 978-3-648-05568-7 / 9783648055687
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich