Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2014/2015 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen

Buch | Softcover
240 Seiten
2014 | 2. Auflage
HDS-Verlag
978-3-95554-082-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung/Kurzvortrag 2014/2015 mit Fragen und Fällen aus Prüfungsprotokollen - Werner Höhndorf, Kerstin Dethlof, Marcus Ermers, Lukas Hendricks, Ann-Kathrin Jung, Arno Barzen, André Kaponig, Hans-Jürgen Garber
CHF 69,85 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Examensrelevante Prüfungsthemen kennen
Optimal vorbereitet in die mündliche Steuerberaterprüfung
Tipps und Tricks zur richtigen Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung
Richtige Vorgehens- und Verhaltensweise am Prüfungstag
Auswertung der Prüfungsprotokolle mit Fragen und Antworten der Prüfungskandidaten

Im Teil A werden kurz allgemeine Themen wie Zulassungsvoraussetzungen zur mündlichen Prüfung, Erläuterungen zur Prüfungskommission und bisherige Bestehensquoten dargestellt. Anschließend wird die richtige Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung ausführlich dargestellt. Der mündliche Teil der Steuerberaterprüfung entscheidet endgültig über das Bestehen der Steuerberaterprüfung und ist daher von großer Bedeutung. Die Teilnehmer müssen ihr Fachwissen zu völlig verschiedenen und oft schwierigen Themenstellungen in einem umfangreichen Prüfungsgespräch zeigen. Von zentraler Bedeutung ist der ca. 10-minütige Kurzvortrag sowie der Prüfungsdialog. Der Leser erhält umfangreiche Erläuterungen, wie sich die Kandidaten richtig und sinnvoll vorbereiten sollten und wie der Ablauf der Mündlichen Prüfung ist. Außerdem werden Tipps zur Prüfung und 600 Beispiele möglicher Vortragsthemen vorgestellt.
Teil B beschäftigt sich ausschließlich mit dem Prüfungsdialog und der Darstellung, welche Fragen und Fälle auf die Kandidaten zukommen können. Aus einer Sammlung zahlreicher Prüfungsprotokolle wurde ein Katalog mit Prüfungsthemen zusammengestellt, der insgesamt 316 Fragen und Fälle zu den Themen Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umwandlungssteuerrecht, Umsatzsteuer, Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Bilanzsteuerrecht, Erbschaftsteuer und Bewertung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Berufsrecht, Bürgerliches Recht/Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht enthält. Die Autoren erklären, auf welche Antworten die Prüfungskommissionen warten und wie die Fälle der Prüfungskommissionen zu lösen sind. Die Autoren bereiten seit vielen Jahren die Steuerberateranwärter/innen auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung vor.
Komplett überarbeitete und erweiterte 2. Auflage.

Werner Höhndorf, Steuerberater/Rechtsbeistand. Gründer und Leiter des Oldenburger Steuerrechts Instituts seit dem 1. Mai 1994. Fachgebiet: Berufsrecht. Diplom Finanzwirtin (FH) Kerstin Dethlof, seit 2002 in der Niedersächsischen Steuerverwaltung. Aktuelle Tätigkeit Betriebsprüferin beim Finanzamt Oldenburg (Oldenburg), Gastdozentin Steuerakademie Niedersachsen, Dozentin beim Oldenburger Steuerrechtsinstitut. Fachgebiete Erbschaftsteuer, Bewertung und Einkommensteuer. Marcus Ermers, Dipl.-Kfm., Steuerberater. Gründer und Gesellschafter der Steuerkanzlei HEPP RA & StB in Essen, Dozent für Steuerrecht/Rechnungswesen Fachgebiet: Bilanzsteuerrecht, Umsatzsteuer, Umwandlungsteuer, AO/FGO Lukas Hendricks, Steuerberaterexamen, Diplom-Finanzwirt, MBA (International Taxation) ist nach mehrjähriger praktischer Berufserfahrung in der Finanzverwaltung und in der Steuerabteilung eines DAX-Konzerns seit 2010 Steuerberater in eigener Praxis in Bonn und seit 2001 in der Erwachsenenbildung für zahlreiche Bildungseinrichtungen (u.a. Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH, Schermbeck, IFU Institut für Unternehmensführung, Bonn, Sommerhoff AG Managementinstitut, Essen, Wrenger & Partner Studiengesellschaft, Nordkirchen, Dr. Bannas) mit Schwerpunkt in der Prüfungsvorbereitung für angehende Steuerberater, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter tätig. Er ist Vorsitzender eines Prüfungsausschusses für Wirtschaftsfachwirte (IHK) und Mitglied des Prüfungsausschusses für Bilanzbuchhalter (IHK) bei der IHK Bonn sowie Autor und Mitautor mehrerer Fachbücher zu den Themen Buchführung, Bilanzierung und Jahresabschluss. Ann-Kathrin Jung, Diplom-Finanzwirtin. Beamtin im gehobenen Dienst der niedersächsischen Finanzverwaltung. Nebenamtliche Lehrtätigkeiten u.a. an der Steuerakademie Niedersachsen und der Oldenburger Steuerrechtsinstitut GmbH. Fachgebiete: Einkommensteuer- und Bewertungsrecht. Arno Barzen, Diplom-Finanzwirt, Oberregierungsrat beim Rechnungsprüfungsamt für Steuern Nordrhein-Westfalen. Absolvent der Steuerberaterprüfung. Seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig. Dr. André Kaponig, Diplom-Ökonom, Steuerberater, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Während der Tätigkeit als Mitarbeiter bei einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft erfolgte die Promotion. Seit Oktober 2013 Steuerberater bei der interdisziplinären Sozietät Hellnigk, Führ, Weiss, Deichsel und Zyber in Oberhausen. Dipl.-Finw. (FH) Hans-Jürgen Garber, Steueroberamtsrat a.D., bis zur Pensionierung Bp-Sachgebietsleiter, Ausbilder für Betriebsprüfer, Gastdozent. Dozent bei dem Oldenburger Steuerrechts Institut von 1995 bis 2012. Fachgebiete: Einkommensteuer und Körperschaftsteuer.”

Erscheint lt. Verlag 11.11.2014
Zusatzinfo Inhalt und Abbildungen durchgehend zweifarbig
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 370 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Abgabenordnung • Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung • Auswertung der Prüfungsprotokolle • Berufsrecht • Bestehen der Steuerberaterprüfung • Betriebswirtschaftslehre • Bilanzsteuerrecht • Bürgerliches Recht • BWL • Einkommensteuer • Erbschaftsteuer • Erbschaftsteuer und Bewertung • Examensrelevante Prüfungsthemen • Finanzgerichtsordnung • Gesellschaftsrecht • Gewerbesteuer • Handelsrecht • Insolvenzrecht • Klausurbearbeitung • Kurzvortrag • Kurzvortrag in der mündlichen Steuerberaterprüfung • Mündliche Steuerberaterprüfung • Prüfungsdialog • Prüfungsgespräch • Prüfungsprotokolle • richtigen Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung • Sammlung Prüfungsprotokolle • Steuerberateranwärter • Steuerberaterprüfung • Steuerberatung / Steuerberater; Prüfungsvorbereitungen • Themenstellungen • Themenstellungen im Prüfungsgespräch • Umsatzsteuer • Umwandlungssteuerrecht • Volkswirtschaftslehre • Vorbereitung auf den mündlichen Kurzvortrag • Vorbereitung auf den mündlichen Teil • Vorbereitung auf die mündliche Steuerberaterprüfung • Vortragsthemen • VWL • Wirtschaftsrecht • Zulassungsvoraussetzungen
ISBN-10 3-95554-082-0 / 3955540820
ISBN-13 978-3-95554-082-1 / 9783955540821
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Abgabenordnung, Bewertungsgesetz, Einkommensteuer einschließlich …

von Deutscher Taschenbuch-Verlag

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 16,65