Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 209,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In der 3. Auflage ist das Handbuch u.a. um einen Teil rechtliche und technische Aspekte des Einsatzes von Social Media erweitert und an die Anforderungen der Praxis an die Digitalisierung angepasst worden.

Es deckt alle praxisrelevanten Probleme des Medien-, IT- und Urheberrechts ab und vereint somit drei Rechtsgebiete in einem Werk. Inhaltlich ist es streng auf die Erfordernisse der Unternehmens- und Beratungspraxis ausgerichtet, die sich in den Curricula der Fachanwaltsordnungen wiederfinden. Beispiele und Hinweise für die Praxis sind ebenso enthalten wie Muster für typische Konstellationen der Beratungspraxis.

Aus dem Inhalt:

Rundfunkrecht, -regulierung und -werbung, Jugendschutz
Telemedien
Presserecht
Telekommunikationsrecht
Social Media - rechtliche und technische Aspekte
Urheberrecht, Urheberrechtsverletzungen, Verlagsrecht und Leistungsschutzrechte
Verwertungsgesellschaften
Wettbewerbsrecht
IT-Immaterialgüterrecht, Kenzeichen-, Domainrecht
Film- und Fernsehvertragsrecht
Musikrecht
IT-Vertragsrecht
Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs
IT-Strafrecht und Datenschutzrecht
Vergaberecht und Medien
Kartellrecht und Medien
Arbeitsrecht in Medienunternehmen
Medienrecht und Sport
Recht der deutschen und europäischen Kulturförderung
Justizberichterstattung

Der Herausgeber und die Autoren: Prof. Dr. Rolf Schwartmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht und Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der Fachhochschule Köln. Unterstützt wird der Herausgeber von einem Spezialistenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung.

Erscheint lt. Verlag 3.9.2014
Reihe/Serie C. F. Müller Wirtschaftsrecht
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1885 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Berichterstattung • Bildberichterstattung • Bürgerliches Recht • Computerrecht • Datenschutz • Datenschutzrecht • Digitalisierung • Domainrecht • Film- und Fernsehvertragsrecht • Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs • Immaterialgüterrecht • Informationstechnik (IT) • Informationstechnikrecht • Infrastrukturregulierung • Internet • Internetrecht • IT-Immaterialgüterrecht • IT-Recht • IT-Strafrecht • IT-Vertragsrecht • Jugendschutz • Jugendschutzrecht • Justizberichterstattung • Kartellrecht und Medien • Kommunikationsrecht • Kulturförderung • Leistungsschutz • Leistungsschutzrecht • Leistungsschutzrechte • Medienrecht • Medienrecht und Sport • Medienstrafrecht • Musikrecht • Musikrechte • Öffentlich-rechtlicher Rundfunk • Presse • Presserecht • Privater Rundfunk • Recht der Rundfunkwerbung • Recht der Verwertungsgesellschaften • Rundfunk • Rundfunkrecht • Rundfunkregulierung . • Rundfunktechnik • Social Media • Telekommunikationsrecht • Telemedien • Telemedienrecht • Urheberrecht • Urheberrechtsverletzung • Urheberrecht und Software • Urheberrecht und Verlagsrecht • Urheberrecht (UrhR) • Urheber- und Medienrecht • Vergaberecht • Verlagsrecht • Verwertung • Verwertungsgesellschaft • Verwertungsgesellschaften • Verwertungsgesellschaftengesetz • VGG • Wettbewerbsrecht • Wettbewerbsrecht und Medien
ISBN-10 3-8114-3826-3 / 3811438263
ISBN-13 978-3-8114-3826-2 / 9783811438262
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Recht der urheberrechtlichen …

von Hans-Peter Hillig

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 24,95