Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Strafgesetzbuch

Kommentar
Buch | Hardcover
XXXIX, 3238 Seiten
2014 | 29., neu bearbeitete Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-65226-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Strafgesetzbuch - Albin Eser, Walter Perron, Detlev Sternberg-Lieben, Jörg Eisele, Bernd Hecker, Jörg Kinzig, Nikolaus Bosch, Frank Schuster, Bettina Weißer
CHF 219,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der wissenschaftlich vertiefte Kommentar zum StGB
Zum Werk
Dieser erfolgreiche Kommentar bringt eine ebenso umfassende wie fundierte Erläuterung des Strafgesetzbuches. Die ausführliche und durchstrukturierte Darstellung hilft auch bei der Lösung schwieriger Spezialfragen und garantiert ein Höchstmaß an Praxisnutzen.
Vorteile auf einen Blick
- optimale Verbindung aus Praxisnähe und Wissenschaftlichkeit
- Maximum an Information in einem Band
- Detailfülle und zugleich klare Struktur
Zur Neuauflage
Die 29. Auflage berücksichtigt alle Änderungsgesetze der vergangenen Jahre.
Besonders hinzuweisen ist auf:
- die Neuregelungen des Rechts der Sicherungsverwahrung mit umfangreichen Änderungen der §§ 66 ff. StGB durch das Gesetz zur bundesrechtlichen Umsetzung des Abstandsgebotes im Recht der Sicherungsverwahrung vom 5.12.2012. Nachdem das Bundesverfassungsgericht alle Vorschriften des StGB und des JGG über die Anordnung und Dauer der Sicherungsverwahrung mit dem Freiheitsgrundrecht der Untergebrachten aus Art. 2 Abs. 2 Satz 2 GG i.V.m. Art. 104 Abs. 1 GG für nicht vereinbar erklärt hat, ist die Anwendbarkeit dieser für verfassungswidrig erklärten Vorschriften nur noch bis zum Inkrafttreten dieser gesetzlichen Neuregelung.
- das 45. Strafrechtsänderungsgesetz zur Umsetzung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den strafrechtlichen Schutz der Umwelt mit umfangreichen Änderungen der §§ 325 ff. StGB zu den Straftaten gegen die Umwelt
- das Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat usw. mit dem neuen Tatbestand des § 237 StGB
- das Gesetz betreffend den Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte mit Änderungen der §§ 113, 114, 121, 126a, 244 und 305a StGB
- das Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschlusses 2008/913/JI mit einer umfassenden Anpassung des § 130 (Volksverhetzung) an die auf europäischer Ebene beschlossenen Vorgaben zur Bekämpfung bestimmter Formen und Ausdrucksweisen von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit
- das Gesetz zur Stärkung der Pressefreiheit im Straf- und Strafprozessrecht mit einer Änderung des § 353b StGB, durch die die Voraussetzungen einer Beihilfehandlung durch Journalisten und Vertreter verwandter Berufe modifiziert werden,
- das Gesetz zur Stärkung der Täterverantwortung mit der Regelung zur Teilnahme des Verwarnten an einem sozialen Trainingskurs gemäß § 59a Abs. 2 Nr. 5 StGB sowie
- Änderungen des § 292 (Jagdwilderei) durch Gesetz vom 29.5.2013.
Die neueste Literatur und Rechtsprechung ist umfassend verarbeitet. Das Werk befindet sich auf dem Bearbeitungsstand Herbst 2013.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare, Richter, Rechtsanwälte, Staatsanwälte.
Erscheint lt. Verlag 8.4.2014
Mitarbeit Anpassung von: Ulrike Schittenhelm
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 2410 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Allgemeines Strafrecht
Schlagworte Beihilfe • Beschneidung • Bestechung • Betrug • Computerdelikte • Körperverletzung • Reform • Sanktionenrecht • Sexualstrafrecht • Sicherungsverwahrung • sozialer • Strafbare • Strafe • Strafrecht • Strafrecht; Kommentare • Strafrecht (StrafR); Kommentare • Suizid • Tatbestand • Tötungsdelikte • Trainingskurs • Unterbringung • Untreue • Wettbewerb
ISBN-10 3-406-65226-3 / 3406652263
ISBN-13 978-3-406-65226-4 / 9783406652264
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich