Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Urheberrecht

UrhG, KUG, UrhWahrnG, VerlG
Buch | Hardcover
XXXIII, 1750 Seiten
2014 | 3. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-64788-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Urheberrecht -
CHF 208,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zum Werk
"Der Möhring/Nicolini" zählt zu den renommiertesten Kommentaren zum Urheberrecht. Nun erscheint dieses urheberrechtliche Erfolgsmodell wieder neu.
Der kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:
- Überblicks-Ebene mit knapper Kurzerläuterung
- Standard-Ebene mit ausführlicher Kommentierung
- Detail-Ebene mit Rechtsprechungsbeispielen und Praxistipps.
Vorteile auf einen Blick
- das Standardwerk nach über 10 Jahren wieder neu
- ein renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis, ausgewiesen durch zahlreiche Fachveröffentlichungen zum Thema
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt bereits aktuelle Diskussionen zu Themen wie dem neuen Leistungsschutzrecht für Presseverleger, der Novelle zu den ausübenden Künstlern einschl. Schutzrechtsverlängerung, der orphan-works-Novelle (verwaiste und vergriffene Werke), dem neuen zwingenden Zweitverwertungsrecht, Filesharing und Abmahnung sowie Fragen im Zusammenhang mit digitalen Leseplätzen.
Kommentiert werden auch angrenzende Bereiche wie Europarecht, Steuerrecht, Verlagsgesetz und Künstlerurheberrechtsgesetz.
Zu den Autoren
Zu den gut 20 Autoren zählen einige der führenden Urheberrechtler, neben den Herausgebern Ahlberg und Götting RA Dr. Martin Diesbach, RA Dr. Stefan Engels, RA Dr. Christian Freudenberg, RA Dr. Ralph Graef, RAin Dr. Ulrike Grübler, Stefanie Hagemeier, RA Hans-Peter Hillig, RA Dr. Daniel Kaboth, RA Dr. Frank A. Koch, Dr. Anne Lauber-Rönsberg, Prof. Dr. Dieter Leuze, RA Dr. Hermann Lindhorst, RA Dr. Ulrich Reber, RA Dr. Matthias Rudolph, Prof. Dr. Wolfgang Schulz, RA Dr. Martin Soppe, RA Dr. Felix Laurin Stang, Prof. Dr. Detlev Sternberg-Lieben, Dr. Christoph Stollwerck, Jan Uterhark sowie RA Dr. Konstantin Wegner.
Zielgruppe
Anwälte, Unternehmens- und Verbandsjuristen, Richter, Hochschullehrer.
Erscheint lt. Verlag 17.9.2014
Mitarbeit Anpassung von: Hartwig Ahlberg, Martin Diesbach, Stefan Engels, Christian Freudenberg, Horst-Peter Götting, Ralph Oliver Graef, Ulrike Grübler, Stefanie Hagemeier, Claus Hinrich Hartmann, Hans-Peter Hillig, Daniel Kaboth, Frank A. Koch, Hermann Kroitzsch, Anne Lauber-Rönsberg, Dieter Leuze, Hermann Lindhorst, Ulrich Reber, Matthias Rudolph, Wolfgang Schulz, Martin Soppe, Wolfgang Spautz, Felix Laurin Stang, Detlev Sternberg-Lieben, Christoph Stollwerck, Jan Uterhark, Konstantin Wegner
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1875 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Ausübender • Ausübender • Datenbanken • GEMA • gemeine Vergütungsregeln • gemeine Vergütungsregeln • Künstler • Künstler • Nutzungsarten • Nutzungsrechte • Sammelwerke • Schadenersatz • Schranken des UrhG ausübender Künstler • Schranken des UrhG ausübender Künstler • Unterlassung • Urheberrecht • Urheberrecht (UrhR) • Urhebervertragsrecht • UrhG-Novelle 2016 • Vernichtung • Verwertungsgesellschaften • Verwertungsgesellschaften (VGG) • Verwertungsrechte
ISBN-10 3-406-64788-X / 340664788X
ISBN-13 978-3-406-64788-8 / 9783406647888
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Recht der urheberrechtlichen …

von Hans-Peter Hillig

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 24,95
Kommentar

von Herbert Grziwotz; Jörn Heinemann

Buch | Hardcover (2024)
Carl Heymanns (Verlag)
CHF 179,95