Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Beratungshilfe - Prozesskostenhilfe - Verfahrenskostenhilfe

Buch | Hardcover
XXIX, 586 Seiten
2013 | 12., völlig neu bearbeitete Auflage 2014
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-4127-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Beratungshilfe - Prozesskostenhilfe - Verfahrenskostenhilfe
CHF 109,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Reformauflage zu Beratungshilfe, PKH und VKH - rechtzeitig zum Inkrafttreten am 1.1.2014!
Die 12. Auflage berücksichtigt die Reformen durch das Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilferechts und Beratungshilferechts, das umfassende Auswirkungen auf die Praxis haben wird.

Das neue Beratungshilfegesetz bringt u.a.
  • die Erweiterung des sachlichen Anwendungsbereichs auf alle Rechtsgebiete,
  • die Bestimmung der Voraussetzungen für eine (anwaltliche) Vertretung,
  • Regelungen zur Aufhebung der Bewilligung von Beratungshilfe.


Wichtig: Die Vertretung ist nicht mehr auf Anwälte und Rechtsbeistände beschränkt - auch Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und Rentenberater können "Beratungspersonen" sein!

Im Bereich der PKH und VKH sind u.a. berücksichtigt:
  • Änderungen bei der Berechnung der Bedürftigkeit
  • Neue Regelungen zum Bewilligungsverfahren.


Umfassend kommentiert sind das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (2. KostRMoG) und die damit verbundenen Änderungen im Vergütungsrecht. Die Anlagen sind auf den aktuellen Stand gebracht.

Die für die Praxis wichtigen Antragsformulare für Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe und Verfahrenskostenhilfe (Anhänge 5 und 7) werden infolge der grundlegenden gesetzlichen Neuregelungen reformiert und dem neuen Rechtsstand angepasst. Die Arbeiten an den entsprechenden Vordruckverordnungen (BerHVV, PKHVV) sind indes noch nicht abgeschlossen. Gleiches gilt für die VKH-Leitlinien des Amtsgerichts – Familiengericht – Hannover (Anhang 12). Unter der Rubrik "Produktservice" finden Sie in Kürze die neuen Regelungen, sobald diese verabschiedet sind.

Die dynamische Rechtsanwendung in allen drei Bereichen durch die Rechtsprechung wird nachgezeichnet. Ein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, die zahlreichen Entscheidungen zur Frage der Erforderlichkeit einer anwaltlichen Beiordnung nach § 78 Abs. 2 FamFG praxisgerecht zu kategorisieren.

Die Konzeption:
Der Ansatz, Beratungshilfe, PKH und VKH in einem Werk zu erläutern, hat sich bewährt, da die Materien durch gesetzestechnische Verweisungen und das rechtspolitische Anliegen miteinander verbunden sind.

Auf alle wichtigen Fragen, die in diesem Zusammenhang auftauchen können, gibt dieser Praktikerkommentar erschöpfend Auskunft und gewährt einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf das jeweilige Themengebiet.

Ingo Michael Groß ist Richter am Oberlandesgericht Braunschweig.

Reihe/Serie Heidelberger Kommentar
Mitarbeit Chef-Herausgeber: Ingo Michael Groß
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 925 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Verwaltungsverfahrensrecht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte Beratungshilfe • Beratungshilfegesetz • Beratungshilfegesetz (BerHG) • BerH • Dehn • FamFG • PKH • Prozesskostenhilfe • RVG • Schoreit • Verfahrenskostenhilfe • VKH
ISBN-10 3-8114-4127-2 / 3811441272
ISBN-13 978-3-8114-4127-9 / 9783811441279
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts

von Horst Wüstenbecker

Buch | Softcover (2023)
Alpmann und Schmidt (Verlag)
CHF 31,95