Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Forderungspfändung

Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte. Erläuterungsbuch für die Praxis mit Mustern und Beispielen

(Autor)

Buch | Hardcover
XXVIII, 1216 Seiten
2013 | 16., neu bearbeitete Auflage 2013
Gieseking, E u. W (Verlag)
978-3-7694-1115-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Forderungspfändung - Kurt Stöber
CHF 187,60 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Forderungspfändung erlangt immer größere Bedeutung. Erfolgreich betreiben kann sie aber
nur, wer dieses hochschwierige Rechtsgebiet beherrscht und auch die kompliziertesten Fragen
schnell und sicher lösen kann.

Das Handbuch beeindruckt – schon seit der Erstauflage 1964 – durch die Verknüpfung von Praxis
und Wissenschaft, durch seinen Detailreichtum und erschöpfenden Inhalt bei größtmöglicher
Aktualität. In 8 Kapiteln* nebst zahlreichen Anhängen gibt Kurt Stöber nicht zuletzt
aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Praxis, als Autor und als Hochschullehrer präzise, praxisfeste,
verlässliche und aktuelle Antworten auf welche Frage auch immer.

Die Neuauflage – hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum durchgängig
auf dem Stand Mitte 2013 - enthält und verwertet die neuen Formulare für Zwangsvollstreckungsanträge
und natürlich die Pfändungsfreigrenzen 2013.

Sie widmet sich überdies folgenden aktuellen Themen:
- Pfändung von Kontoguthaben nach Neuregelung
- Befristete Auszahlungssperre für Guthaben bei einem Kreditinstitut
- Nachgelagerter Schutz für Einkünfte Selbständiger
- Pfändungsfreigrenze für notwendigen Unterhalt
- Einkommen des Ehegatten als (vermeintlich) geldwerter Vorteil
- Schutz für Altersrenten
- Schenkung und ehebedingte Zuwendung
- Herausgabe von Kontoauszügen
- Erweiterte Drittschuldnererklärung
- Kosten für Mahnung des schweigsamen Drittschuldners
- Steuerklassenwahlrecht
- Elektronische Lohnsteuerbescheinigung
- Änderung der Gesetze betr. Sozialleistungen
- Pfändung der Einspeisevergütung
- Pfändung der Entschädigung für überlange Verfahrensdauer
- Vorpfändung als Regelbefugnis des Gerichtsvollziehers

Unverzichtbar ist auch diese Auflage wieder für alle, die mit der Pfändung von Forderungen und anderen Vermögensrechten zu tun haben: Richter, Rechtspfleger, Anwälte, Gerichtsvollzieher, Behörden, Unternehmen, Banken und Sparkassen, Inkassounternehmen, Schuldnerberatungsstellen u.v.a.m.
Erscheint lt. Verlag 9.10.2013
Sprache deutsch
Maße 158 x 226 mm
Gewicht 1077 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte Altersrente • Auszahlungssperre • Drittschuldnererklärung • ehebedingte Zuwendung • Einspeisevergütung • elektronische Lohnsteuerbescheinigung • Forderungspfändung • Handbuch • Herausgabe • Kontoauszüge • Kontoguthaben • Pfändung • Pfändungsfreigrenzen • Praxis • Schenkung • Steuerklassenwahlrecht • Vorpfändung • Zwangsvollstreckung • Zwangsvollstreckungsrecht
ISBN-10 3-7694-1115-3 / 3769411153
ISBN-13 978-3-7694-1115-7 / 9783769411157
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 10,95
mit Einführungsgesetz, Unterlassungsklagengesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 19,45