Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

FBI

Die wahre Geschichte einer legendären Organisation

(Autor)

Buch | Softcover
704 Seiten
2013 | 1. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-18837-6 (ISBN)
CHF 18,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Hervorragend recherchiert, mitreißend erzählt: die dunkle Geschichte des FBI

Wie bereits in seinem Weltbestseller 'CIA' schreibt der zweifache Pulitzer-Preisträger Tim Weiner mit »FBI« die Geschichte einer legendären und mächtigen Organisation neu. Sein glänzend recherchiertes und spannend geschriebenes Buch, das u.a. auf bislang unbekannten Quellen basiert, erhellt auf eindrucksvolle Weise die dunklen Seiten der amerikanischen Geschichte und stellt die Machenschaften des FBI in einen profunden politischen Kontext. Ein Buch packender als ein Thriller.

»Eine brillante Reportage über eine der schillerndsten Institutionen der USA.«
Deutschlandradio Kultur

»Und wieder zeigt sich Weiner als ein Meister des thrillerhaften Sachbuchs. Selten dürfte so fundiert und spannend zugleich das System der amerikanischen Geheimdienste beschrieben worden sein wie hier.«
Neue Zürcher Zeitung

»So altertümlich es klingen mag: 'FBI. Die wahre Geschichte einer legendären Organisation' ist eine Sittengeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Ein spannendes Sachbuch, das ohne jede Hysterie darlegt, was in den letzten gut 120 Jahren falsch gelaufen ist und warum.«
Krimi-Couch.de

»Weiners größtes Verdienst [...] ist, dass er alle Intrigen und Aktionen sorgfältig in ihren politisch-historischen Kontext einbettet und nie aus den Augen verliert, dass zur Demokratie auch die Spannung zwischen bürgerlicher Freiheit und nationaler Sicherheit gehört. Und es verschlägt einem beim Lesen mancher alten Politikersprüche den Atem, sie klingen wie von heute.«
Deutschlandradio Kultur

Tim Weiner war lange Journalist bei der »New York Times« und gilt als einer der intimsten Kenner des amerikanischen Geheimdienstsystems. Der Watergate-Skandal gab seinerzeit den Ausschlag für seinen Wunsch, investigativer Journalist zu werden. Für seine Reportagen und seine Berichterstattung über das geheime »National Security Program«, das die CIA gemeinsam mit dem Pentagon heimlich ins Leben gerufen hatte, erhielt er zwei Pulitzer-Preise. Er berichtete als Korrespondent aus Afghanistan, Pakistan, dem Sudan und weiteren 15 Staaten. Für ›CIA. Die ganze Geschichte‹ wurde er 2007 mit dem National Book Award und dem Los Angeles Times Book Award for History ausgezeichnet.Literaturpreise:National Book Award 2007Los Angeles Times Book Award for History 2007

Christa Prummer-Lehmair lebt in München und übersetzt Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen.

Rita Seuß lebt in Berlin und hat u.a. Roberto Saviano und Andrea Camilleri übersetzt.

Hervorragend recherchiert und spannend geschrieben [...] eine ebenso wichtige wie lesenswerte Geschichte des FBI Ulrich Kersten Der Tagesspiegel 20120402

Hervorragend recherchiert und spannend geschrieben […] eine ebenso wichtige wie lesenswerte Geschichte des FBI

Dieses sehr detaillierte, sehr kleinteilig gemachte Sachbuch ›FBI‹ ist wie ein großer Jahrhundertroman. Nur wesentlich nüchterner.

Tim Weiner ist es gelungen, ein Sachbuch zu schreiben, das sich liest wie ein Kriminalroman mit Schurken, Intriganten, ehrbaren Polizisten und korrupten Politikern.

Weiners größtes Verdienst […] ist, dass er alle Intrigen und Aktionen sorgfältig in ihren politisch-historischen Kontext einbettet

Eine brillante Reportage über eine der schillerndsten Institutionen der USA.

in flüssiger Sprache, gut lesbar, fast schon unterhaltend […] ein empfehlenswertes, nachdenklich stimmendes und spannendes Buch.

Weiner spielt geschickt mit den Mythen und Verschwörungstheorien […]. Aber er bedient sie nur bedingt. Und genau das macht die Lektüre so interessant.

Erscheint lt. Verlag 23.10.2013
Reihe/Serie Fischer Taschenbücher
Übersetzer Christa Prummer-Lehmair, Sonja Schuhmacher, Rita Seuß
Sprache deutsch
Original-Titel Enemies: A History of the FBI
Maße 141 x 215 mm
Gewicht 660 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Abschiebung • Al-Qaida • Amerika • Amtseid • Anarchie • Anarchismus • Anarchisten • Anklage • Anstandsgefühl • Antikriegsbewegung • Attentäter • Aufstand • Ausschreitung • Ausweis • Bedrohung • Befugnis • Bombenanschlag • Bundesgericht • Bundespolizei • Bürgerkrieg • Centerport • CIA • Donovan • Dschihadisten • Einbruchdiebstahl • Elternhaus • Erfaßungsmaschine • ermittlungsarbeit • Ermittlungsbehörde • Faschismus • FBI • FBI (Federal Bureau of Investigation) • Februartag • Festnahme • FISA • Freiheitsstrafe • Gefährlichkeit • Gefechtsbefehl • Geheimbefehl • geheimbericht • Geheimdienst • Geheimdienstakte • Geheimdienstsystem • Geheimgeschichte • Geheimkonto • Haftbefehl • Hemisphäre • Hitzewelle • Homosexualität • Informationsbeschaffung • Islamisten • J. Edgar Hoover • Justizministerium • Kampf • Kapitol • Katafalk • Koloss • Kommunismus • Kommunistenführer • Konflikt • Korruption • Koteletten • Krankenhaus • Krieg • kriegsplan • Kriegsrecht • Kriminalität • Krise • Lauschangriff • Lauschangriffe • Lesjowski • Levison • Louis Freeh • Lunch • Machtfülle • Machtprobe • Marine • Mark Felt • Martin Luther King • Massaker • Militär • Mitreissen • Mord • Mordfall • Morgenstund • Morsealphabet • Mosaik • Moskau • Nachbeben • New York • Nominierung • Obduktion • Offenlegung • Organisiertes Verbrechen • Paranoia • Protestmarsch • Razzia • Regierungsebene • Revolution • Richard Nixon • Robert Mueller • Rotunde • Sachbuch • Scheitelkappechen • Schlachtplan • Schlaf • Schock • Schwachstelle • Sicherheitsbehörde • Sommerresidenz • Special Agent • Special Agents • Spionage • Spionagegesetz • Spionagenetzwerk • Spione • Staatsbankett • Staatsbürger • Strafgerichtshof • Telefonverbindung • Telekommunikationsverkehr • Tempel • Terrorabwehrfall • Terroranschlag • Terrorismus • Tinte • Überprüfung • Überraschungsangriff • Überwachungsprogramm • Unruhen • Untersuchung • Untersuchungsausschuss • Unterwelt • USA • Verbrechen • Versammlungssaal • Verschwörung • vierteljahrhundert • Viertelmillion • Wahlkampf • Wanze • Washington • Weltfrieden • Weltkrieg • Wiederbelebung • Zusammenbruch
ISBN-10 3-596-18837-7 / 3596188377
ISBN-13 978-3-596-18837-6 / 9783596188376
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80