Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxisformularbuch Gesellschaftsrecht (eBook)

Schriftsätze - Verträge - Erläuterungen

Wolfgang Arens, Franz Tepper (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2013 | 4. neu bearb. Aufl.
2027 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-031040-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
209,00 inkl. MwSt
(CHF 204,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Corporate law is a very complex area of law. This new edition of the “Practical Manual of Corporate Law” offers practice-based knowledge related to every type of company, both for the establishment of company structures as well as for procedural practice. The authors, who are well-versed in the field, take tax considerations into account. The contents are designed to serve the needs of attorneys: the manual includes a discussion of legal principles along with typical practical examples, over 360 templates (with online access), and numerous checklists.



Wolfgang Arens, Spieker Arens Leiner Rechtsanwälte und Notare, Bielefeld; Franz Tepper, Brandi Rechtsanwälte, Gütersloh.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Wolfgang Arens, Spieker Arens Leiner Rechtsanwälte und Notare, Bielefeld; Franz Tepper, Brandi Rechtsanwälte, Gütersloh.

Autorenverzeichnis 11
Musterverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 25
Kapitel 1 Rechtsformwahl 35
§ 1 Die Rechtsformwahl 35
Kapitel 2 Personengesellschaften 91
§ 2 Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 91
§ 3 Die offene Handelsgesellschaft (OHG) 128
§ 4 Die Kommanditgesellschaft (KG) und die GmbH & Co. KG
Kapitel 3 Kapitalgesellschaften 267
§ 5 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 267
§ 6 Die Aktiengesellschaft (AG) und die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) 479
Kapitel 4 Weitere Körperschaften 675
§ 7 Die Genossenschaft 675
§ 8 Der Verein 732
§ 9 Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) 799
§ 10 Die Stiftung 831
Kapitel 5 Sonderformen gesellschaftsrechtlicher Gestaltungen 879
§ 11 Die Betriebsaufspaltung 879
§ 12 Die Innengesellschaften 906
§ 13 Der Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen 970
Kapitel 6 Gesellschaftsformen von Freiberuflern 999
§ 14 Die Freiberufler-Personengesellschaften 999
§ 15 Die Freiberufler-Kapitalgesellschaften 1084
Kapitel 7 Freiwilliger Unternehmensbeirat 1097
§ 16 Der freiwillige Unternehmensbeirat 1097
Kapitel 8 Umwandlung 1125
§ 17 Grundlagen des Umwandlungsrechts – Zivilrecht 1125
§ 18 Umwandlungssteuerrecht – Grundzüge 1186
§ 19 Die Verschmelzung (§§ 2 122l UmwG) 1251
§ 20 Die Spaltung (§§ 123–173 UmwG) 1283
§ 21 Der Formwechsel (§§ 190–304 UmwG) 1351
§ 22 Die Vermögensübertragung (§§ 174–189 UmwG) 1410
§ 23 Das Spruchverfahren im Rahmen einer Umwandlung 1419
Kapitel 9 Unternehmensverträge 1445
§ 24 Die Unternehmensverträge 1445
Kapitel 10 Unternehmenskauf 1507
§ 25 Der Unternehmenskauf 1507
Kapitel 11 Europäische und internationale Bezüge des Gesellschaftsrechts 1597
§ 26 Joint Venture-Vereinbarungen 1597
§ 27 Internationale Schiedsvereinbarungen 1620
§ 28 Grenzüberschreitender Beherrschungsvertrag 1635
§ 29 Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) 1646
Kapitel 12 Unternehmensbezogene Vollmachten und Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht 1667
§ 30 Unternehmensbezogene Vollmachten 1667
§ 31 Vertretungsnachweise im Gesellschaftsrecht 1698
Kapitel 13 Handelsregistersachen und unternehmensrechtliche Verfahren 1707
§ 32 Die Grundlagen 1707
§ 33 Die GmbH im Handelsregister 1724
§ 34 Die Aktiengesellschaft im Handelsregister 1774
§ 35 Die Personenhandelsgesellschaften im Handelsregister 1795
§ 36 Das Zwangs- und Ordnungsgeldverfahren sowie die Verfahren auf Eintragungen von Amts wegen 1815
§ 37 Die Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 1830
Kapitel 14 Notarkosten im Gesellschaftsrecht 1845
§ 38 Grundlagen des notariellen Kostenrechts 1845
§ 39 Anmeldungen zum Handelsregister 1865
§ 40 Errichtung von Gesellschaften, Gesellschaftsbeteiligungen, Eintritt und Ausscheiden von Gesellschaftern, Mitbeurkundung von Beschlüssen 1887
§ 41 Beschlüsse von Gesellschaftsorganen 1906
§ 42 Gesellschaftsbeteiligungen, Geschäftswertfragen 1917
§ 43 Umwandlungsvorgänge 1923
§ 44 Euro-Umstellung 1945
§ 45 Nebentätigkeiten 1950
Stichwortverzeichnis 1965

Erscheint lt. Verlag 19.12.2013
Reihe/Serie De Gruyter Praxishandbuch
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Corporate Law • Gesellschaftsrecht
ISBN-10 3-11-031040-6 / 3110310406
ISBN-13 978-3-11-031040-5 / 9783110310405
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Step-By-Step Guide Repairing Your Credit Score

von Fulton J Titus

eBook Download (2023)
Distributed By Ingram Spark (Verlag)
CHF 10,70