Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxishandbuch Gesellschaftsrecht (eBook)

Wolfgang Arens, Franz Tepper (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2013 | 2. neu bearb. Aufl.
1329 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-027090-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
129,95 inkl. MwSt
(CHF 126,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This book describes the significant aspects and special features of the corporate law mandate from commencement of the mandate to its conclusion, and includes advisory as well as litigation aspects of the mandate for the various parties to the proceedings. This work's high level of practical usability is enhanced by editorially emphasized tips for the legal practice, references to important individual aspects, case and formulation examples as well as fundamental case law decisions.



Wolfgang Arens, Spieker Arens Leiner Rechtsanwälte und Notare, Bielefeld; Franz Tepper, Brandi Rechtsanwälte, Gütersloh.

lt;!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">

Wolfgang Arens, Spieker Arens Leiner Rechtsanwälte und Notare, Bielefeld; Franz Tepper, Brandi Rechtsanwälte, Gütersloh.

Autorenverzeichnis 13
Abkürzungsverzeichnis 15
Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats 25
§ 1 Das anwaltliche Mandat 25
§ 2 Das notarielle Mandat 48
Kapitel 2 Das Mandat im Rahmen der Gesellschaftsgründung 65
§ 3 Die Wahl der Gesellschaftsform 65
§ 4 Die Gründung der Personengesellschaft 86
§ 5 Die Gründung der Kapitalgesellschaft 111
§ 6 Betriebsaufspaltung 181
§ 7 Innengesellschaften und Nießbrauch als Gestaltungsalternativen 217
§ 8 Stiftungsrecht 252
§ 9 Aufsichtsgremien 288
§ 10 Bestellung und Anstellung der Vertretungsorgane 311
Kapitel 3 Das Mandat im Rahmen der werbenden Gesellschaft 362
§ 11 Die anwaltliche Betreuung und Beratung der Gesellschaft und der Gesellschafter 362
§ 12 Die anwaltliche Betreuung und Beratung der Vertretungsorgane 421
§ 13 Haftung der Geschäftsführungs- und Vertretungsorgane 441
§ 14 Versicherungsschutz für Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane von Unternehmen 513
§ 15 Kapitalerhaltung und Kapitaländerungsmaßnahmen 534
§ 16 Konzernrecht 574
Kapitel 4 Das streitige gesellschaftsrechtliche Mandat 637
§ 17 Zivilprozessuale Aspekte des Gesellschaftsrechts 637
§ 18 Rechtsschutz der Gesellschafter gegenüber der Gesellschaft 642
§ 19 Rechtsschutz des Gesellschafters und der Gesellschaft gegenüber den Vertretungs- und Aufsichtsorganen 669
§ 20 Ansprüche des Gesellschafters gegen andere Gesellschafter 679
§ 21 Das Spruchverfahren 693
§ 22 Das Schiedsverfahren 705
§ 23 Internationale Zuständigkeit 719
Kapitel 5 Das Mandat im Rahmen des Gesellschafterwechsels, der Umstrukturierung und der Umwandlung 727
§ 24 Gesellschafterwechsel und Umstrukturierungen außerhalb des UmwG 727
§ 25 Umwandlung der Gesellschaft nach dem UmwG 793
§ 26 Die Gestaltung der Gesellschafternachfolge und deren steuerliche Folgen 841
Kapitel 6 Das Mandat beim Unternehmenskauf und -verkauf 917
§ 27 Vorvertragliche Vereinbarungen, Due Diligence 917
§ 28 Arten des Unternehmenskaufs 929
§ 29 Gewährleistung des Verkäufers 938
§ 30 Haftung des Erwerbers für Verbindlichkeiten des Veräußerers 950
§ 31 Betriebsübergang und Arbeitsverhältnisse (§ 613a BGB) 957
§ 32 Kaufpreis und Zahlung 975
§ 33 Lieferung des Unternehmens 981
§ 34 Besondere Beratungslagen 985
§ 35 Formerfordernisse 994
§ 36 Fusionskontrolle 1000
§ 37 Der internationale Unternehmenskauf 1025
Kapitel 7 Das Mandat im Rahmen der Beendigung/Liquidation der Gesellschaft 1031
§ 38 Beendigungsgründe 1031
§ 39 Das Auseinandersetzungs- und Liquidationsverfahren bei Personen- und Kapitalgesellschaften 1041
§ 40 Der registerrechtliche Vollzug 1051
§ 41 Die steuerlichen Konsequenzen von Auseinandersetzung und Liquidation 1057
Kapitel 8 Das Mandat im Rahmen der Krise der Gesellschaft 1075
§ 42 Feststellung der Krise im insolvenzrechtlichen Sinn 1075
§ 43 Verhaltenspflichten für Gesellschafter und Vertretungsorgane 1083
§ 44 Gesellschafterfinanzierung 1094
Kapitel 9 Das Mandat im Rahmen der Insolvenz der Gesellschaft 1121
§ 45 Der Eigenantrag der Gesellschaft – Eigenverwaltung und Insolvenzplan 1121
§ 46 Steuerliche Folgen des Kapital- oder Darlehensverlusts oder der Inanspruchnahme aus Bürgschaften 1147
§ 47 Das Mandat im Eröffnungsverfahren 1160
§ 48 Das Mandat für den (vorläufigen) Insolvenzverwalter 1168
§ 49 Das Mandat für den Gesellschafter und/oder Vertretungsorgane gegen den Insolvenzverwalter 1175
§ 50 Krise, Insolvenz und Strafrecht 1180
Kapitel 10 Das gesellschaftsrechtliche Mandat bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 1189
§ 51 Deutsches Kollisionsrecht 1189
§ 52 Deutsches internationales Prozessrecht 1205
§ 53 Europäische Gesellschaftsformen 1211
§ 54 Ausländische Gesellschaften im deutschen Rechtsverkehr 1230
§ 55 Beschäftigung von Mitarbeitern deutscher Unternehmen im Ausland 1241
§ 56 Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter im Inland 1251
§ 57 Internationales Steuerrecht 1259
Stichwortverzeichnis 1265

Erscheint lt. Verlag 19.12.2013
Reihe/Serie De Gruyter Praxishandbuch
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Corporate Law • Gesellschaftsrecht
ISBN-10 3-11-027090-0 / 3110270900
ISBN-13 978-3-11-027090-7 / 9783110270907
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Step-By-Step Guide Repairing Your Credit Score

von Fulton J Titus

eBook Download (2023)
Distributed By Ingram Spark (Verlag)
CHF 10,70