Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Ötzis Leibarzt - Eduard Egarter Vigl

Ötzis Leibarzt

Ötzi, Tutanchamun und Kriminalfälle. Heinrich Schwazer im Gespräch mit dem Pathologen
Buch | Softcover
184 Seiten
2017
Edition Raetia (Verlag)
978-88-7283-430-5 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sein Weg ist mit Leichen gepflastert: Der Pathologe und Gerichtsgutachter Eduard Egarter Vigl hat tagtäglich mit dem Tod zu tun. Als Ötzi in Südtirol ein Museum erhalten soll, wird er zum Konservierungsbeauftragten der einzigartigen Mumie erkoren und steht vor der paradoxen Herausforderung, für die „Gesundheit“ einer 5.000 Jahre alten Leiche zu sorgen. Misstrauisch beobachtet von der Fachwelt und unter enormem Druck von politischer Seite gelingt es ihm mit einer so einfachen wie genialen Methode, die Mumie nicht nur für die Nachwelt zu erhalten, sondern auch für ein großes Publikum zugänglich zu machen. Ötzi wird die „Mona Lisa" der Südtiroler Museen und Eduard Egarter Vigl zum weltweit bekannten Mumienfachmann.

Im Interview mit dem Journalisten Heinrich Schwazer erzählt Eduard Egarter Vigl von der riskanten Aufgabe der Konservierung, von seiner Detektivarbeit als Gerichtsgutachter, von seinen Untersuchungen am Pharao Tutanchamun und an Kindermumien. Anekdotenreich berichtet er von Eifersüchteleien unter Wissenschaftlern, fragt nach dem Verbleib von Ötzis fehlenden Fingernägeln, gibt Auskunft über die dramatische Entdeckung der Pfeilspitze, hinterfragt unseren Umgang mit dem Tod und schildert die Begegnung mit einer Schamanin, die sein wissenschaftliches Weltbild erschütterte.

Heinrich Schwazer, geboren 1959. Journalist bei den Wochenzeitungen „ff“ und „Südtirol Profil“, seit 1996 bei der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“. BeiEdition Raetia erschienen: „Der Zingerle“ (2002).

Eduard Egarter Vigl, geboren 1949, Pathologe. Von 1984 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2009 Oberarzt, später Primar am pathologischen Institut in Bozen. Seit 2001 Dozent an der medizinischen Fakultät der Università Cattolica. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Gletschermumie „Ötzi“, deren Erforschung er bedeutend vorangetrieben hat und die er bis heute leitet.

Mitarbeit Aufnahmetechnik: Heinrich Schwazer
Zusatzinfo mit Fotos
Verlagsort Bozen
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 328 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Schlagworte Archäologie • Egarter • Egarter Vigl • Eismann • Gletscher Mumie • Interviews/Gespräche • Kindermumien • Konservierung • Kriminalfälle • Mann aus dem Eis • Mumie • Ötzi • Ötzi, Eismann, Archäologie, Pathologie, Tutanchamun • Ötzi (Gletschermumie) • Pathologie • Pfeilspitze • True Crime / Kriminalfälle • Tutanchamun
ISBN-10 88-7283-430-9 / 8872834309
ISBN-13 978-88-7283-430-5 / 9788872834305
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 27,95
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40