Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bilanzierung bei Personengesellschaften

Besonderheiten der Rechnungslegung einschließlich latenter Steuern. Aktuelle IDW-Stellungnahmen. Besonderheiten durch BilMoG. Praxisempfehlungen und Beispiele.
Buch
XIX, 453 Seiten | Ausstattung: Online-Version inklusive.
2013 | 1.,
NWB Verlag
978-3-482-64211-1 (ISBN)
CHF 57,45 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Besonderheiten der Bilanzierung bei Personengesellschaften.
Durch das BilMoG hat die Rechnungslegung von Personengesellschaften deutlich an Komplexität gewonnen. Dies betrifft neben den weiterhin relevanten Folgefragen aus der Erstanwendung der neuen Regelungen auch die laufende Abbildung im Rechnungswesen. Die Entkoppelung von Handels- und Steuerbilanz infolge der Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit schafft neue steuerbilanzielle Gestaltungsspielräume.

Dieser „NWB-Brennpunkt“ verdeutlicht die zahlreichen Besonderheiten der handelsrechtlichen Bilanzierung im Zusammenhang mit Personengesellschaften. Im Fokus stehen Fragen der Bilanzierung auf Ebene der Personengesellschaft und beim Anteilseigner. Auch die aktuellen Stellungnahmen IDW RS HFA 7 und IDW RS HFA 18 werden ausführlich behandelt.

Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf Fragen der latenten Steuern. Insbesondere Abgrenzungsfragen der Steuerlatenzierung auf Ebene der Gesellschaft sowie auf Ebene der Gesellschafter stellen die Praxis immer wieder vor Herausforderungen.

Die Kombination aus praxisnahen Erläuterungen und mehr als 200 Beispielen sowie direkt umsetzbaren Lösungsvorschlägen machen dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe für die tägliche Arbeit.

Dipl.-Kfm. Kai Peter Künkele studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau und der California State University, Fresno USA. Er ist heute Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Geschäftsführer der Dr. Kleeberg & Partner GmbH, München.

Dr. Christian Zwirner, beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Grundsatzfragen der nationalen sowie internationalen Rechnungslegung, der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS sowie Umstellungen auf IFRS. Er hat rund 70 Fachveröffentlichungen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung, insbesondere zu IFRS, publiziert und an verschiedenen Rechnungslegungs- und Kapitalmarkt-Studien mitgearbeitet.

Aus dem Inhalt:

  • Reformiertes HGB: Problembereiche der Rechnungslegung bei Personengesellschaften.
  • Besonderheiten für Personengesellschaften durch BilMoG.
  • Auswirkungen des Wegfalls der umgekehrten Maßgeblichkeit.
  • Latente Steuern bei Personengesellschaften.
  • Personengesellschaftsrelevante IDW-Verlautbarungen.
  • Allgemeine Sonderfragen der Bilanzierung bei Personengesellschaften.

Erscheint lt. Verlag 12.3.2013
Reihe/Serie NWB Brennpunkt
Überarbeitung Beate König, Sebastian Bauer
Sprache deutsch
Gewicht 618 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Bilanz • Bilanzierung • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) • BilMoG • Latente Steuern • Personengesellschaften
ISBN-10 3-482-64211-7 / 3482642117
ISBN-13 978-3-482-64211-1 / 9783482642111
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich