Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

§ 15 a EStG bei doppelstöckigen Personengesellschaften (eBook)

Insbesondere Anwendbarkeit, Berücksichtigung von Ergänzungsbilanzen und Höhe des Kapitalkontos der Obergesellschaft bei der Untergesellschaft, Bilanzierung der Beteiligung der Obergesellschaft an der Untergesellschaft

(Autor)

eBook Download: PDF
2007 | 1. Auflage
28 Seiten
GRIN Verlag
978-3-638-75554-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

§ 15 a EStG bei doppelstöckigen Personengesellschaften - Gerwin Schlegel
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
(CHF 15,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11, Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen in Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: § 15 a EStG bei doppelstöckigen Personengesellschaften
- insbesondere Anwendbarkeit, Berücksichtigung von Ergänzungsbilanzen und Höhe des Kapitalkontos der Obergesellschaft bei der Untergesellschaft, Bilanzierung der Beteiligung der Obergesellschaft an der Untergesellschaft –


Einleitung

Auch wenn seit der Einführung des § 15 a EStG schon einige Zeit vergangen ist, so hat man sich in der Literatur bislang nicht auf eine einheitliche Auslegung im Bezug auf dPG einigen können.
Es gibt unterschiedliche Auffassungen über die Bilanzansätze auf den jeweiligen Gesellschaftsebenen und daraus folgend jeweils eine entsprechende Handhabung des beschränkten Verlustabzuges nach § 15 a EStG.

Im Folgenden sollen die unterschiedlichen Ansätze auf Ihre Anwendbarkeit im Bezug auf den § 15 a EStG dargestellt, erläutert und beurteilt werden.

Im ersten Teil wird zunächst der Aufbau der dPG visualisiert und erklärt. Anschließend folgt eine allgemeine Darstellung des § 15 a EStG. Die Bedeutsamkeit der „richtigen“ Bilanzierungsmethode für den § 15 a EStG wird im Nachhinein dargestellt.

In Teil 2 werden die Bilanzierungsmöglichkeiten der Obergesellschaft an der Untergesellschaft erörtert. Die jeweiligen Kapitalkonten spielen dabei eine bedeutsame Rolle.

Teil 3 beinhaltet die Anwendbarkeit und Berücksichtigung von Ergänzungsbilanzen auf drei verschiedenen Ebenen.

Im 4. Teil werden die Möglichkeiten auf ihre Anwendbarkeit hin geprüft und geklärt, inwiefern der Zweck des § 15 a EStG erfüllt ist.

Die erzielten Erkenntnisse werden in Teil 5 zu einem Fazit zusammengefasst.
Erscheint lt. Verlag 8.6.2007
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte EStG • Personengesellschaften
ISBN-10 3-638-75554-1 / 3638755541
ISBN-13 978-3-638-75554-2 / 9783638755542
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 497 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Uwe Grobshäuser; Axel Schlenk; Stephan Schmidt …

eBook Download (2024)
Schäffer-Poeschel Verlag
CHF 78,15

von Jürgen Hottmann; Markus Beckers; Heribert Schustek

eBook Download (2023)
Schäffer-Poeschel Verlag
CHF 38,95

von Jürgen Hottmann; Markus Beckers; Heribert Schustek

eBook Download (2023)
Schäffer-Poeschel Verlag
CHF 38,95