Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Entwicklung des Gütegedankens im arbeitsgerichtlichen Verfahren

Buch
254 Seiten
2011 | 1. Auflage
Richard Boorberg Verlag
978-3-415-04741-9 (ISBN)
CHF 54,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die gegenwärtige Ausgestaltung des arbeitsgerichtlichen Güteverfahrens. Ergänzt werden diese Ausführungen durch einen Abriss zur Mediation, welche auch in der Jurisprudenz mehr und mehr an Bedeutung gewinnt und in ihrer arbeitsgerichtsinternen Anwendung durchaus als Ansatz einer neuen Ausprägung des arbeitsgerichtlichen Gütegedankens begriffen werden kann. Die sich anschließende historische Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit die Arbeitsgerichtsbarkeit schon früher durch Ähnlichkeiten zu mediativen Elementen geprägt wurde.

Erscheint lt. Verlag 17.10.2011
Reihe/Serie Jenaer Schriften zum Recht ; 45
Sprache deutsch
Maße 145 x 208 mm
Gewicht 325 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Schlagworte Arbeitsgerichtsverfahren • Güterecht • Güteverfahren • Justizgewährungsanspruch • Mediation
ISBN-10 3-415-04741-5 / 3415047415
ISBN-13 978-3-415-04741-9 / 9783415047419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

von Wolfgang Daniels; Sandra Kunze; Enrico Pätzel …

Buch | Hardcover (2023)
Bund-Verlag
CHF 76,85
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Erläuterungen zu den …

von Reinhard Richardi; Hans-Jürgen Dörner …

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 278,60