Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II

Eine Fallbearbeitung
Buch
200 Seiten
2011
Richard Boorberg Verlag
978-3-415-04710-5 (ISBN)
CHF 27,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch gibt einen praxisgerechten Überblick über die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch. Darüber hinaus behandelt die Autorin eingehend die praxisrelevanten Einzelprobleme und greift die aktuelle Rechtsprechung auf. Das "Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des Zweiten und Zwölften Buches Sozialgesetzbuch" vom 24.3.2011 ist eingearbeitet.
In Form der Fallbearbeitung werden zunächst die Bedarfshöhe anhand der Regelbedarfe, Mehrbedarfe, Bedarfe für Unterkunft und Heizung und auch die abweichende Erbringung von Leistungen sowie die neu eingeführten Leistungen für Bildung und Teilhabe ermittelt. Dem wird das zu berücksichtigende Einkommen und Vermögen nach der Bereinigung um die Absetzungsbeträge und Freibeträge gegenübergestellt und nach den Berechnungsgrundsätzen auf den Bedarf angerechnet. Die Autorin erläutert auch die Minderung des Auszahlungsanspruchs aufgrund von Pflichtverletzungen und Meldeversäumnissen. Wichtige Themengebiete sind zudem in Übersichten zusammengefasst und durch Prüfungsschemata erschlossen.
Das Fallbuch beruht auf der Erfahrung der Autorin aus ihrer nebenamtlichen Tätigkeit als Trainerin für Angestellte der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Grundsicherung nach dem SGB II.
Es richtet sich an Rechtsanwender in Ausbildung oder Beruf, die sich erstmals mit der Thematik beschäftigen oder sich einen schnellen Überblick über die praktischen Zusammenhänge der Regelungen des SGB II verschaffen wollen: Auszubildende und Studierende der BA, Studierende der Verwaltungsfachhochschulen, Studenten der Rechtswissenschaft und der Sozialwissenschaften sowie die Mitarbeiter der Jobcenter.
Für Anwender auf Seiten des Bürgers, wie Rechtsanwälte, juristisch vorgebildete Mitarbeiter von Sozialverbänden, Sozialpädagogen oder Betreuer, wird anhand der praktischen Aufbereitung der Auszahlungsanspruch nachvollziehbar.

Annett Reinkober, Juristin, ist Angestellte der Bundesagentur für Arbeit in Hamburg und als Referentin zum Thema Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II tätig.

Erscheint lt. Verlag 26.8.2011
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 250 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Sozialrecht
Schlagworte Arbeitslosengeld II • Bildung und Teilhabe • Grundsicherung • Sozialgeld
ISBN-10 3-415-04710-5 / 3415047105
ISBN-13 978-3-415-04710-5 / 9783415047105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich