Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxiskommentar Beschaffung im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich

Buch | Hardcover
2013
Bundesanzeiger (Verlag)
978-3-89817-941-6 (ISBN)
CHF 207,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie werden Verteidigungsgüter und Sicherheitsausrüstung, gepanzerte Fahrzeuge, Kampfjets, Personenscanner, Überwachungskameras, Funkgeräte, Schutzwesten und IT für Einsatzkräfte beschafft? Bisher waren entweder GWB, VgV, VOL/A und VOB/A anzuwenden – oder die Beschaffung war wegen ihrer Bedeutung für wesentliche nationale Sicherheitsinteressen gänzlich vom Vergaberecht freigestellt.

Durch die neue Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (VSVgV) gelten ganz neue Regeln. Die VSVgV will den grenzüberschreitenden Wettbewerb fördern, gleichzeitig aber auch den besonderen Anforderungen sicherheitsrelevanter Beschaffungen genügen (z.B. Geheimschutz, Versorgungssicherheit).

Auftraggeber und -nehmer müssen sich auf neue Vorgaben einstellen, die erhebliche Chancen bieten und zugleich neue Fragen aufwerfen, wie z.B.:
- Welche Leistungen sind sicherheitsrelevant und unterliegen den neuen Vergaberegeln?
- Für welche Beschaffungen darf Art. 346 AEUV herangezogen werden?
- Wie soll praktisch ein EU-weiter Wettbewerb durchgeführt werden, wenn die Vergabeunterlagen als geheim eingestuft sind?
- Was bedeuten die Regelungen zur Unterauftragsvergabe für die Beschaffungspraxis?
- Welche Auswirkungen hat dies alles auf den Vergaberechtsschutz?

Der vorliegende Praxiskommentar enthält eine umfassende und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Kommentierung der neuen Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit. Er unterstützt öffentliche Auftraggeber, Bieter und Bewerber, Berater und Nachprüfungsstellen bei der Anwendung des neuen Rechtsrahmens.

Autoreninfo: Herausgegeben von Norbert Dippel, HIL Heeresinstandsetzungslogistik, Dr. Frank Sterner, Rechtsanwalt und Syndikusanwalt Diehl Stiftung & Co. KG, und Prof. Dr. Christopher Zeiss, Professor an der FH für öffentliche Verwaltung in Bielefeld; bearbeitet von Florian Albrecht, Dr. Corinna Contag, Dr. Marc Gabriel LL.M., Monika Prell, Stephan Rechten, Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp, Julia Schulte, Maximilian Voll, Dr. Christian-David Wagner, Dr. Katharina Weiner und Dr. Mark von Wietersheim

Reihe/Serie Bau - Immobilien - Vergabe
Sprache deutsch
Gewicht 1230 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Auftragsvergabe • Beschaffung • Bundeswehr • Geheimhaltung • Innere Sicherheit • Landesverteidigung • Rüstung • Rüstung (militär.) • Rüstung (militärisch) • Rüstungsexport • Rüstungssektor • sensibler Bereich • Sicherheit • Sicherheitsausrüstung • Sicherheitsbereich • sicherheitsrelevante Güter • sicherheitsrelevante Leistungen • Verfassungsschutz • Vergabe • Vergaberecht • Vergaberechtsschutz • Vergabeverordnung • Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit • Verteidigung • verteidigungsbereich • Verteidigungsgüter • Verteidigungsleistungen • Verteidigung und Sicherheit • Verteidugungsverordnung • Verteidungshaushalt • Verteidungsindustrie • Vertragsordnung • VgV • VOB/A • VOL • VOL/A • VSVgV • Wehrbereichsverwaltung • Wehrtechnik
ISBN-10 3-89817-941-9 / 3898179419
ISBN-13 978-3-89817-941-6 / 9783898179416
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht

von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 34,85