Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2011/2012 Klausurtechnik und Klausurtaktik, 2. Auflage

Thomas Fränznick (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Softcover
288 Seiten
2011
HDS-Verlag
978-3-941480-37-7 (ISBN)
CHF 69,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Optimal vorbereitet in die schriftliche Steuerberaterprüfung!
Anleitung zur konkreten Bearbeitung der Steuerberaterklausuren.

Inhalt: Mehr als die Hälfte aller Examenskandidaten kommt mit der Gesamtnote 4,5 oder schlechter aus dem schriftlichen Teil der Steuerberaterprüfung. Deshalb wird ein gutes oder befriedigendes Ergebnis in der schriftlichen Prüfung oftmals als unerreichbares Ziel angesehen. Vielfach fehlt es aber nicht am Wissen der Kandidaten. Das Problem besteht oftmals nur darin, die vorhandenen steuerrechtlichen Kenntnisse nicht in die Falllösungen umsetzen und einbringen zu können. Darauf zielt die 2. Auflage des Buchs "Die schriftliche Steuerberaterprüfung 2011/2012: Klausurtechnik und Klausurtaktik" ab. Beim Schreiben der Klausuren sind nicht zuletzt auch formale Erfordernisse zu erfüllen, die keinen direkten Bezug zum materiellen Recht haben. Gerade hier sind regelmäßig Punkte zu erzielen, die vielen Prüfungskandidaten fehlen und die in der Endabrechnung von entscheidender Bedeutung sein können. Auf diese Fragen geht dieses Buch umfassend ein.
Im Mittelpunkt des Werkes steht die Anleitung zur konkreten Bearbeitung der einzelnen Steuerberaterklausuren in den Fachbereichen Buchführung und Bilanz, Ertragsteuerrecht sowie Verfahrensrecht und andere Steuerrechtsgebiete. Diese beginnt mit dem zutreffenden Erfassen des Sachverhalts und geht über das Erkennen der Problemfelder bis hin zur strukturierten Lösung der Prüfungsaufgaben. Die bei der Bearbeitung der Prüfungsarbeit einzuhaltenden Bearbeitungsschemata sind bei diesen Klausuren immer dieselben. Ein systematischer Aufbau, eine ordentliche Gliederung, ein problemorientierter Klausureinstieg und eine zielgerichtete Darstellung und Begründung der gefundenen Lösungswege müssen gewährleistet sein. Die damit einhergehende Chance, die so wichtigen Standard-Points (Fußgängerpunkte) umfänglich mitzunehmen, darf der Prüfungskandidat nicht verpassen. Hierzu gibt das Buch entscheidende Hinweise.

Die 2. Auflage wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert; sie entspricht dem Rechtsstand 01.03.2011.

Thomas Fränznick, Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschafter-Geschäftsführer der Odenwald Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft in Mosbach, Partner der Rechtsanwaltsgesellschaft Endlich, Brauch, Hess sowie Geschäftsführer der IWS-Institut für Wirtschaft und Steuer GmbH in Mosbach und seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig. Günter Endlich, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Mosbach; seit vielen Jahren Referent in Seminaren zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung.

Vorwort zur 2. Auflage Die schriftliche Steuerberaterprüfung setzt ein großes Wissen über die steuerrechtlichen Gesetzesbestimmungen, die dazu ergangenen Verwaltungsanweisungen und Erlasse voraus, wie auch die Kenntnis der wichtigsten höchstrichterlichen Rechtsprechung. Das zu bewältigende Lernfeld erscheint dem Examenskandidaten gerade in der ersten Phase seiner Vorbereitung mitunter als ein Fass ohne Boden. Nach wie vor bestehen Jahr für Jahr mehr als die Hälfte der Kandidaten die Steuerberaterprüfung nicht. Doch oftmals sind es nicht die fehlenden Kenntnisse, die dem Scheitern im schriftlichen Examen zuzuschreiben sind. Es reicht nicht aus, Wissen zu haben. Man muss das vorhandene Wissen im "Schriftlichen" auch abrufen und anwenden können. Und daran fehlt es allzu häufig. Die Herausgeber dieses Buches sind seit vielen Jahren damit betraut, Examenskandidaten erfolgreich auf das Steuerberaterexamen vorzubereiten. Sie haben dabei festgestellt, dass die Prüflinge immer wieder Probleme haben, den gezielten Einstieg in eine Klausur zu finden und die Klausur punkteorientiert zu bearbeiten. Seitenlange Ausführungen "neben der Sache" kosten wertvolle Zeit und verfehlen die zu verteilenden Punkte. Hier setzt das vorliegende Buch an. Es bringt zunächst formale und fachübergreifende Hinweise und Tipps, die für alle drei Examensklausuren (Verfahrensrecht, Ertragsteuer, Buchführung und Bilanz) gleichsam gelten. Danach widmen sich die Autoren den einzelnen Klausuren und zeigen auf, dass und wie die sog. Fußgängerpunkte zu gewinnen sind. Dazu sind bewährte Bearbeitungsschemata und Formulierungshilfen zu beachten und einzuhalten. Die Verfasser haben die Originalklausuren aus den Steuerberaterprüfungen der letzten 15 Jahre aufgearbeitet. Sie heben die sich von Prüfung zu Prüfung wiederholende Thematik in den einzelnen Klausuren hervor und stellen zu erwartende Schwerpunkte und Problemfelder dar. Lösungsstandards führen auf eine zeitoptimierte und zielstrebige, gleichsam aber problem- und punktebewusste Klausurbearbeitung hin. Der aufmerksame Leser lernt, den roten Klausurfaden nicht aus den Augen zu verlieren und die "einfachen Punkte" mitzunehmen. Das kann über "Bestehen und Nichtbestehen" entscheiden. Ausschlaggebend bei der Auswahl der Autoren für dieses Buch war die Gewissheit, dass diese infolge ihrer jahrelangen Erfahrung in der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung ein Gespür für das haben, was die Examenskandidaten wissen und sich typisierend beibringen müssen, um den schriftlichen Teil des Examens erfolgreich zu bestehen. Die große positive Resonanz auf die 1. Auflage unseres Buches zur Steuerberaterprüfung 2010/2011 hat uns dazu veranlasst, bereits im Folgejahr die neue komplett überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage zur Steuerberaterprüfung 2011/2012 zu veröffentlichen. Dieses Werk eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf die Klausuren im Steuerberaterexamen. Es hilft auch all denen, die sich auf schriftliche Prüfungen in ihrem Studium an Dualen Hochschulen (vormals Berufsakademien), Fachhochschulen oder Universitäten zur Erlangung des Bachelor- oder des Masterabschlusses oder in der Fortbildung zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter vorbereiten. So bleibt, all denen viel Erfolg zu wünschen, die mit diesem Buch eine optimierte Klausurbearbeitung angehen wollen. Das Autorenteam sieht gerne Anregungen und Hinweisen zur Optimierung dieser zweiten Auflage entgegen und freut sich auf eine weiterhin gute Resonanz bei den Lesern. Mosbach, im April 2011 Thomas Fränznick/Günter Endlich

Zusatzinfo Inhalt, Abbildungen und Tabellen durchgehend zweifarbig!
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 535 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Abgabenordnung • Anleitung zur konkreten Bearbeitung der einzelnen Steuerberaterklausuren • Anleitung zur konkreten Bearbeitung der Steuerberaterklausur • aufgaben Steuerberaterprüfung • Bearbeitung der Steuerberaterprüfung • Buchführung und Bilanz • Die schriftliche Steuerberaterprüfung • Einkommensteuer • Ertragsteuerrecht • Finanzgerichtsordnung • Gewerbesteuer • Internationales Steuerrecht • Klausuren • Klausurtaktik • Klausurtechnik • Körperschaftsteuer • Prüfung • Schriftliche Prüfung • Schriftliche Steuerberaterprüfung • Steuerberaterexamen • Steuerberaterklausur • Steuerberaterklausuren • Steuerberaterprüfung • Steuerberatung / Steuerberater; Prüfungsvorbereitungen • Steuerrecht • Umwandlungssteuer • Verfahrensrecht
ISBN-10 3-941480-37-5 / 3941480375
ISBN-13 978-3-941480-37-7 / 9783941480377
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Abgabenordnung, Bewertungsgesetz, Einkommensteuer einschließlich …

von Deutscher Taschenbuch-Verlag

Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 16,65
mit allen aktuellen Änderungen und Stichwortverzeichnis, inkl. …
Buch | Softcover (2024)
Richard Boorberg Verlag
CHF 22,10