Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der neue Umwandlungssteuer-Erlass - Harald Schießl

Der neue Umwandlungssteuer-Erlass

Ausführliche Erläuterungen des abschnittsweise abgedruckten endgültigen Erlasses

Harald Schießl (Autor)

Datenbank
2012
Stollfuß (Verlag)
978-3-08-189200-9 (ISBN)
CHF 6,25 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Das Buch erläutert anhand von zahlreichen Beispielen und Schaubildern praxisorientiert wesentliche Neuerungen des neuen Umwandlungssteuer-Erlasses entsprechend den Anforderungen der Rechts- und Steuerberatung.

Wichtige behandelte Themen u.a.

- Einbringung in Kapitalgesellschaft und Ersatztatbestände des § 22 UmwStG
- Verschmelzung von Kapitalgesellschaft auf Kapitalgesellschaft sowie Restriktionen durch § 8c KStG
- Spaltung von Kapitalgesellschaft auf Kapitalgesellschaft
- Neuerungen beim Teilbetriebsbegriff (z.B. Teilbetrieb im Aufbau, Nutzungsüberlassung versus Eigentumsübertragung, Betrachtungszeitpunkt)
- Gesamtplan-Problematik, Zweifelsfragen bei § 24 UmwStG, Sonderbetriebsvermögen
- Internationale Aspekte von Umwandlungen, Entstrickungsfragen, DownStreamMerger mit ausländischem Anteilseigner
- Zweifelsfragen bei Organschaft

Auch das BMF-Schreiben hinsichtlich der Zweifelsfragen zur Übertragung und Überführung von einzelnen Wirtschaftsgütern nach § 6 Abs. 5 EStG und die Neuregelung des § 7 Abs. 8 ErbStG i.d.F. des BeitrRLUmsG sind bereits berücksichtigt.

Autor: Dr. Harald Schießl ist Richter am Finanzgericht. Zuvor war er im Bundesministerium der Finanzen und im Finanzministerium Baden-Württemberg zuständig für Fragen des Umwandlungssteuerrechts nach SEStEG. Dr. Schießl ist Mitautor des Widmann/Mayer, dem Standardwerk zum Umwandlungs- und Umwandlungssteuerrecht

Vorwort

Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Erster Abschnitt: Einführung
I. Allgemeines
II. Ausgewählte internationale Aspekte des UmwStG und des UmwSt-Erlasses
III. Stellungnahme der Bundessteuerberaterkammer zum Erlassentwurf während der Verbandsanhörung
IV. Offene Fragen - Einzelne fehlende Aussagen im UmwSt-Erlass
V. Verfahrensrechtliche Absicherung durch eine verbindliche Auskunft zum Umwandlungsvorgang

Zweiter Abschnitt: Der UmwSt-Erlass und Erläuterungen zu ausgewählten Zweifelsfragen und steuerlichen Brennpunkten

Erstes Kapitel: Anwendungsbereich des UmwStG 2006
Zweites Kapitel: Steuerliche Folgen von Umwandlungen und Einbringungen nach dem UmwStG

§ 1 UmStG: Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen
§ 2 UmStG: Steuerliche Rückwirkung
§ 3 UmStG: Wertansätze in der steuerlichen Schlussbilanz der übertragenden Körperschaft
§ 4 UmStG: Auswirkungen auf den Gewinn des übernehmenden Rechtsträgers
§ 5 UmStG: Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Körperschaft
§ 6 UmStG: Gewinnerhöhung durch Vereinigung von Forderungen
§ 7 UmStG: Besteuerung offener Rücklagen
§ 8 UmStG: Vermögensübergang auf einen Rechtsträger ohne Betriebsvermögen
§ 9 UmStG: Formwechsel in eine Personengesellschaft
§ 10 UmStG: Körperschaftsteuererhöhung
§ 11 UmStG: Wertansätze in der steuerlichen Schlussbilanz der übertragenden Körperschaft
§ 12 UmStG: Auswirkungen auf den Gewinn der übernehmenden Körperschaft
§ 13 UmStG: Besteuerung der Anteilseigner der übertragenden Körperschaft
§ 15 UmStG: Auf-, Abspaltung und Teilübertragung auf andere Körperschaften
§ 16 UmStG: Auf- oder Abspaltung auf eine Personengesellschaft
§ 18 UmStG: Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine Personengesellschaft oder auf eine natürliche Person sowie bei Formwechsel in eine Personengesellschaft
§ 19 UmStG: Gewerbesteuer bei Vermögensübergang auf eine andere Körperschaft
§ 20 UmStG: Grundkonzeption der Einbringung
§ 21 UmStG: Bewertung der Anteile beim Anteilstausch
§ 22 UmStG: Besteuerung des Anteileigners
§ 23 UmStG: Auswirkungen bei der übernehmenden Gesellschaft
§ 24 UmStG: Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft
§ 25 UmStG: Formwechsel einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft
§ 26 UmStG: Verhinderung von Missbräuchen
§ 27,28 UmStG: Anwendungsvorschriften und Ermächtigung
§ 28,29 UmStG: Auswirkungen auf das steuerliche Einlagekonto

Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Umwandlungssteuer
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte BeitrRLUmsG • DownStreamMerger • Eigentumsübertragung • Entstrickungsfragen • Ersatztatbestände • Grunderwerbsteuer • Kapitalgesellschaft • Nutzungsüberlassung • Organschaft • Ratgeber • Restriktionen • Sonderbetriebsvermögen • Spaltung • Steuerberatung • Teilbetrieb • Teilbetriebsbegriff • Umwandlungsrecht • Umwandlungssteuer-Erlass • UmwStG
ISBN-10 3-08-189200-7 / 3081892007
ISBN-13 978-3-08-189200-9 / 9783081892009
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich