Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens

Eine systematische Darstellung des gesamten Verfahrensrechts mit einstweiligem Rechtsschutz und Zwangsvollstreckungsrecht
Buch | Hardcover
XXXVI, 626 Seiten
2010 | 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Schmidt, Erich (Verlag)
978-3-503-12055-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch des arbeitsgerichtlichen Verfahrens - Alexander Ostrowicz, Reinhard Künzl, Christian Scholz
CHF 149,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mittlerweile in der 4. Auflage bietet das vorliegende Praxishandbuch eine systematische und umfassende Bestandsaufnahme aller Verfahrensfragen des Arbeitsgerichtsprozesses (Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung). Daneben erörtert das äußerst kompetente und fachlich erfahrene Autorenteam die Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten des arbeitsgerichtlichen Verfahrensrechts mit dem des Zivilprozessrechts. Die aktuelle Auflage umfasst selbstverständlich alle Gesetzesänderungen seit der letzten Bearbeitung und die aktuelle Rechtsprechung insbesondere des Bundesarbeitsgerichts. Mit Formulierungshilfen für den Arbeitsgerichtsprozess, die sachgerechte Anträge in allen Verfahren und Instanzen erleichtern.
Wie läuft ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht ab? Was ist im Vorfeld zu beachten? Gibt es Besonderheiten im arbeitsgerichtlichen Verfahren? Welche Anträge sind zu stellen? Wie sind sie zu formulieren?
Mittlerweile in der 4. Auflage bietet das vorliegende Praxishandbuch eine systematische und umfassende Bestandsaufnahme aller Verfahrensfragen des Arbeitsgerichtsprozesses (Urteils- und Beschlussverfahren einschließlich Streitwertberechnung, Rechtsmittel und Rechtsbehelfe, einstweiliger Rechtsschutz, Zwangsvollstreckung). Die Lösung von Streitfragen orientiert sich in erster Linie an der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, ohne dabei das arbeitsrechtliche Schrifttum zu vernachlässigen.
Formulierungshilfen für den Arbeitsgerichtsprozess erleichtern sachgerechte Anträge in allen Verfahren und Instanzen.
Wegen seiner systematischen Darstellung ist das Handbuch auch zur Einarbeitung in das arbeitsgerichtliche Verfahrensrecht besonders geeignet.

Dr. jur. Alexander Ostrowicz, Präsident des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein a.D., Kiel; langjähriger Referent arbeits- und betriebsverfassungsrechtlicher Seminare; Vorsitzender von Einigungsstellen zu Fragen der Vergütung, Flexibilisierung von Arbeitszeiten und betrieblichen Altersversorgungsregelungen; wissenschaftlicher Beirat der Fachzeitschrift "HR Performance"; Autor zahlreicher Fachbücher und -artikel.

Reihe/Serie Berliner Handbücher
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 990 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Schlagworte Arbeitsgerichtsgesetz • Arbeitsgerichtsprozess • Arbeitsgerichtsverfahren • ArbGG • Einstweiliger Rechtsschutz • Zwangsvollstreckung
ISBN-10 3-503-12055-6 / 3503120556
ISBN-13 978-3-503-12055-0 / 9783503120550
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

von Wolfgang Daniels; Sandra Kunze; Enrico Pätzel …

Buch | Hardcover (2023)
Bund-Verlag
CHF 76,85
Bundespersonalvertretungsgesetz mit Erläuterungen zu den …

von Reinhard Richardi; Hans-Jürgen Dörner …

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 278,60