Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Einkommensteuergesetz Kommentar - Online -

Einkommensteuergesetz Kommentar - Online

Datenbank
2013
Stollfuß (Verlag)
978-3-08-174400-1 (ISBN)
CHF 79,95 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der EStG Kommentar - Aus der Praxis für die Praxis
Ziele und Zielgruppe des Kommentars zum Einkommensteuergesetz (EStG)

Das Einkommensteuergesetz ist ein Schwerpunkt im Berufsalltag des Steuerberaters. Ständige Aktualisierungen durch Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechung machen es nicht leicht, den Überblick zu bewahren.

Der Korn Kommentar zum Einkommensteuergesetz (EStG) ist konsequent an den Bedürfnissen der Beratungspraxis ausgerichtet, gibt zahlreiche Beratungshinweise und Gestaltungshinweise. Dabei setzt sich der Kommentar wissenschaftlich fundiert mit Auffassungen der Finanzverwaltung auseinander. Die Gestaltungs- und Beratungshinweise sind optisch hervorgehoben und ermöglichen Ihnen effizientes Arbeiten. Der „Korn“ kommentiert zusätzlich zum Schwerpunkt EStG auch InvStG und ZIV.

Der einheitliche Aufbau der Kommentierungen in Anlehnung an den Aufbau der einzelnen Paragrafen ermöglicht zudem eine schnelle Orientierung. Viele praktische ABC-Schlagworte helfen im Einzelfall.

Hochqualifizierte Herausgeber

Klaus Korn, Steuerberater
Dieter Carlé (†), Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Rudolf Stahl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht
Dr. Martin Strahl, Diplom-Kaufmann, Steuerberater

Die Schwerpunkte des Korn Kommentars zum Einkommensteuergesetz (EStG)

•Praxisgerechte und beratungskompetente Kommentierungen zum EStG
•Zusätzlich zum EStG werden InvStG und ZIV kommentiert
•Einheitlicher und systematischer Aufbau der Einzelkommentierungen

Zahlreiche Zusatzleistungen im Korn EStG Kommentar

Der Korn EStG Kommentar bietet neben praxisorientierten Kommentierungen, Beratungshinweisen und Gestaltungshinweisen viele weitere Inklusiv-Leistungen von juris.

Zusätzliche Inhalte von juris – Das Rechtportal

•Steuergesetze (Bundesrecht)
•Zeitschrift juris PraxisReport Steuerrecht
•Newsdienste: juris Nachrichten Steuerrecht, juris Newsletter Steuerrecht
•zitierte Rechtsprechung und Literaturnachweise

Diese Mehrwerte bietet der Korn EStG Kommentar

•Online-Zugang zum Korn EStG Kommentar
•zusätzliche Online-Mehrwerte von Stollfuß und juris "Das Rechtsportal"
•professionelle digitale Aufbereitung und umfassende Verlinkung aller Dokumente
•intuitiv bedienbare Suchoberfläche auf dem neuesten Stand der Technik
•wertvolle Zeit sparen durch die automatische Online-Aktualisierung aller Inhalte
•täglich rechtssicher, effizient und schnell arbeiten

Herausgeber: Klaus Korn, Steuerberater, Dieter Carlé, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Rudolf Stahl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Dr. Martin Strahl, Dipl.-Kaufmann, Steuerberater sind wie die anderen Autoren ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Steuergestaltungs- und Steuerabwehrberatung. Die Herausgeber sind bekannt für beratungskompetente Veröffentlichungen (z.B. Zeitschrift KÖSDI).

Vorwort
Autorenverzeichnis
Bearbeiterverzeichnis
Inhaltsübersicht
Schrifttum
Abkürzungsverzeichnis



Kommentierung EStG
I. Steuerpflicht
II. Einkommen
III. Veranlagung
IV. Tarif
V. Steuerermäßigungen
VI. Steuererhebung
VII. Steuerabzug bei Bauleistungen
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
IX. Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
X. Kindergeld
XI. Altersvorsorgezulage



Altkommentierungen



Kommentierung InvStG
Abschnitt 1: Gemeinsame Regelungen für inländische und ausländische Investmentfonds
Abschnitt 2: Regelungen nur für inländische Investmentanteile
Abschnitt 3: Regelungen nur für ausländische Investmentanteile
Abschnitt 4: Gemeinsame Vorschriften für inländische und ausländische Investitionsgesellschaften
Abschnitt 5: Anwendungs- und Übergangsvorschriften



Kommentierung Zinsinformationsverordnung
Abschnitt 1: Allgemeine Bestimmungen
Abschnitt 2: Datenübermittlung
Abschnitt 3: Übergangsbestimmungen
Abschnitt 4: Anwendungs- und Schlussbestimmungen



Stichwortverzeichnis

Reihe/Serie Elektronische Medien
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte Abfärbewirkung • Abfindung Erbprätendenten • Abgeltungssteuer • Altersentlastungsbetrag Insolvenzfall • Anti-BEPS I-Umsetzungsgesetz • Anwendung Sanierungserlasses • Arbeitslohn • Aufwand Gebäude Grundstück • Ausgleichsposten • Außergewöhnliche Belastung • Beihilfeverbot • BEPS • Berufsunfähigkeitsgrenze • Betriebsrentenstärkungsgesetz • Bewertung • Bilanzberichtigung und Bilanzänderung • Bond-Stripping • Carried Interest • Doppelbesteuerung Anti-BEPS • Ehegatten-Immobilien • Einbringung • Einkommensteuer • Einkommensteuergesetz • Elektromobilität • Erhebung von Kirchgeld • EStG • Fremdvergleich • Gewinnbegriff • Gewinnermittlung bei Handelsschiffen • grüner kommentar kommentar grün • Insolvenz • InvStG • InvStRefG • Jubiläums-Rückstellungen • Kapitalertragsteuer • Kindergeld • Kindergeldanspruch Behinderte Kinder • Klaus Korn • Korn • Künstliche Befruchtung • LuF-Betriebe • Pauschbeträge • Private Veräußerungsgeschäfte • Rangrücktritt • Sachentnahme • Sammelpostenbewertung • Scheidungskosten • Sonderausgabenabzug • Sonderbetriebsausgabenabzug • Sterbegeldversicherung • Steueränderungsgesetz • Steuerklauseln • Steuerrecht • Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz • Stiftung • Strahl • Termingeschäfte • Übertragung stiller Reserven • UStAVermG • Verfassungsmäßigkeit Kinderfreibetrag • Verfassungsrechtliche Höchstgrenzen Steuerbelastung • Verklammerungsrechtsprechung • Verluste beschränkter Haftung • Voraussetzungen Einkünfteschätzung • Wertpapiergeschäfte • Wirtschaftsjahr • ZIV
ISBN-10 3-08-174400-8 / 3081744008
ISBN-13 978-3-08-174400-1 / 9783081744001
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Steuerlich motivierter Wegzug natürlicher Personen

von Jochen Ettinger

Datenbank (2022)
NWB Verlag
CHF 103,60