Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch Mittelständische Unternehmen - Hans Ott

Handbuch Mittelständische Unternehmen

Steuern - Recht - Betriebswirtschaft - Rechnungslegung/Prüfung. LBW in 3 Ordnern inklusive Online-Zugang zum Werk + eNews Steuern

Hans Ott (Autor)

Hans Ott (Herausgeber)

Media-Kombination
4900 Seiten | Ausstattung: Loseblattwerk & Online Resource
2024 | Grundwerk mit 163. Ergänzungslieferung. Stand: 2024
Stollfuß Verlag
978-3-08-255400-5 (ISBN)
CHF 249,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Textsammlung, systematische Darstellung und Erläuterungen, Muster und Rechtsprechung in Leitsätzen
Nomen est omen!Das Handbuch Mittelständische Unternehmen deckt als Komplettwerk alle für die Praxis relevanten Themen rund um Kapital- und Personengesellschaften ab. Hier finden Sie eine umfassende und fundierte Darstellung aller Beratungssituationen - von der Gründung bis zur Liquidation.Ihr VorteilNeben steuerlichen Besonderheiten werden auch gesellschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche Themen behandelt. Ergänzt um Hinweise zur Rechnungslegung. Die inhaltlichen SchwerpunkteGesellschafts,- Steuer,- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Rechnungslegung, Abschluss- und andere Prüfungen, Existenzgründung, Unternehmensbewertung, Umwandlungs- und InsolvenzrechtBetriebswirtschaftliche BesonderheitenPrint war gestern!Folgende Online-Mehrwerte sind im Print- und Online-Abo enthaltenOnline-Zugang zum Handbuch Mittelständische Unternehmenmit allen Inhalten und mehr: z.B. Rechtsprechung, Gesetze/Verordnungen, DBA, Musterabkommen und Verwaltungsanweisungen von juris.eNews Steuern - Unsere Online-Zeitschriftmit höchstaktuellen Beiträgen und Beratungsempfehlungen zu Entwicklungen im SteuerrechtNeu in der 163. Aktualisierung (Mai 2024) u. a.:Der Entwurf des überarbeiteten Anwendungsschreibens zum UmwStGAm 11.10.2023 hat das BMF den "Entwurf eines aktualisierten BMF-Schreibens zur Anwendung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStE)" veröffentlicht, mit dem nach Rz. 00.04a der Umwandlungssteuer-Erlass vom 11.11.2011 (UmwStE 2011, BMF v. 11.11.2011, IV C 2 - S 1978-b/08/10001, BStBl I 2011, 1314) ersetzt werden soll. Gleichzeitig wurde damit den Verbänden und der interessierten Fachöffentlichkeit die Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Der insgesamt 91 Seiten umfassende Erlass-Entwurf, der Klarstellungen, Präzisierungen und redaktionelle Änderungen gegenüber dem UmwStE 2011 enthält, behält aber dessen Aufbau bei. Der Entwurf enthält Aktualisierungen, Präzisierungen und redaktionelle Änderungen. Auch die seit der Veröffentlichung des UmwStE 2011 eingetretenen Gesetzesänderungen sowie die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung des BFH wurden eingearbeitet. Abgesehen von den notwendigen Anpassungen an die Rechtsentwicklung enthält der Erlass-Entwurf auch einige (versteckte) Verschärfungen. Die wichtigsten Änderungen und Anpassungen zu Umwandlungen und Einbringungen rund um mittelständische Unternehmen werden vorgestellt und diskutiert.

Herausgeber und Autoren: Dr. jur. Gerhard Brandmüller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuer- und Sozialrecht, vereidigter Buchprüfer, und Dr. Peter Küffner, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsbeistand und erfahrene Praktiker auf dem Gebiet der GmbH-Beratung.

A. Gesetzestexte
B. Die Praxis der Einrichtung einer GmbH
C. Rechtsfragen der Gesellschafter und Gesellschafterversammlung
D. Rechtsfragen der übrigen Organe: Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Abschlussprüfer
E. Rechtsfragen der aktiven GmbH
F. Abwicklung und Insolvenz der GmbH
G. Die Rechnungslegung der GmbH
H. Abschluss und andere Prüfungen der GmbH
I. Betriebswirtschaftliche Besonderheiten der GmbH
J. Steuerliche Besonderheiten der GmbH
K. Sozial- und arbeitsrechtliche Besonderheiten der GmbH
M. Muster
Q. Querschnittsthemen
R. Rechtsprechung - Leitsatzsammlung

Erscheint lt. Verlag 1.5.2024
Reihe/Serie Sonstige Handbücher und Monografien
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 215 x 295 mm
Gewicht 5700 g
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Schlagworte Abschlussprüferreformgesetz • Arbeitsrecht • Aufnahme Gesellschafter • Aufsichtsrat • Ausscheiden eines Gesellschafters • Beendigung Betriebsaufspaltung Einbringung Besitzunternehmer • Bonner GmbH • Bonner Handbuch • Brandmüller • Conceptual Framework IASB • CSR Richtlinien • DRS • Einkünfte Umsätze • Finanzmarktnovellierungsgesetz • Geldwäsche • Geschäftsführereigenschaft • Gesellschafterversammlung • Gesellschaftsrecht • Gewerbesteuer • GmbH • GmbHG • GmbH-Recht • GmbH-Recht; Gesetzessammlungen • GmbH-Recht (GmbHR) • GmbH-Recht (GmbHR); Gesetzessammlungen • Gründung • Hans Ott • IASB • Jahresabschluss nach HGB • Konkurs • Konzernabschluss • Konzernrecht • KStG • Küffner • Lagebericht • Liquidation • Mischformen • Mittelstand GmbH Rechtsform • Mittelstandsberatung • Personengesellschaft • Prüfung • Rechnungslegung • Rechnungswesen • Rechteüberlassung • Recht und Steuer • Sozialrecht • Sozialversicherungsrecht • Steuerliche Besonderheiten GmbHG • Steuerliche Besonderheiten PersG • Strafrechtliche Verantwortlichkeit GmbH-Geschäftsführer • Umsatzsteuer • Umwandlung • Unternehmensbewertung • Unternehmensführung • Unternehmenskauf • Verantwortlichkeit Haftung Aufsichtsratsmitglieder • Verlustabzug
ISBN-10 3-08-255400-8 / 3082554008
ISBN-13 978-3-08-255400-5 / 9783082554005
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich