Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Zerstört die Erinnerung nicht. Der jüdische Friedhof Königstrasse - Michael Studemund-Halévy, Gabriele Zürn

Zerstört die Erinnerung nicht. Der jüdische Friedhof Königstrasse

180 Seiten
2002
Dölling u. Galitz (Hersteller)
978-3-933374-41-7 (ISBN)
CHF 20,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Von 1611 bis 1873 diente der Jüdische Friedhof Königstraße den portugiesischen und deutschen Juden Hamburgs und Altonas als Begräbnisstätte. Ausgehend von der Geschichte der jüdischen Gemeinden Hamburgs und Altonas werden im ersten Teil die wechselvolle Entwicklung dieses Friedhofs sowie die unterschiedlichen Riten der portugiesischen und deutschen Juden nachgezeichnet. Im zweiten Teil werden die Gräber berühmter Rabbiner, Gelehrter, Schriftsteller und Ärzte mit biographischen Details dem Besucher anschaulich. Unter ihnen Fromet Mendelssohn, die Ehefrau von Moses Mendelssohn sowie Angehörige der Glückel Hameln; die Rabbiner Jonathan Eibeschütz, Jacob Emden, Jecheskel Katzenellenbogen, Jacob Ettlinger, Raphael Cohen, David Cohen de Lara und Moses Israel; die Ärzte Rodrigo de Castro, Semuel da Silva und Salomon Levi Steinheim; die Schriftsteller Mose de Gideon Abudiente, David Abenatar Melo und Naftali Hirz Wessely.
Zusatzinfo 60 schw.-w. Abb.
Maße 130 x 210 mm
Gewicht 304 g
Einbandart Paperback
Schlagworte Friedhof • Hamburg /Gesellschaft, Sozialwissenschaften • Juden /Allgemeines
ISBN-10 3-933374-41-3 / 3933374413
ISBN-13 978-3-933374-41-7 / 9783933374417
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?