Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Didaktische Organisation von Lehr- und Lernprozessen

Ein Lehrbuch für Schule und Erwachsenenbildung
202 Seiten
2002 | 6., Aufl.
Beltz, J (Hersteller)
978-3-407-32012-4 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Basierend auf der modernen Systemtheorie wird der Frage nachgegangen, wie pädagogische Beeinflussung aus systemisch-konstruktivistischer Sicht zu begreifen ist. Es wird ein Modell der Intervention in selbst organisierte Systeme entwickelt (systemische Beeinflussungstheorie). Pädagogische Beeinflussung bezieht sich auf die unterschiedlichsten pädagogischen Handlungsfelder wie beispielsweise Beratung, Erziehung und Erwachsenenbildung bis hin zum Coaching, Team- und Organisationsentwicklung sowie Psychotherapie. All diesen Tätigkeitsfeldern ist gemeinsam, dass versucht wird, auf selbst organisierte Adressatensysteme fördernd einzuwirken.
Zunächst wird pädagogische Beeinflussung definiert, sowie die moderne Systemtheorie referiert und prägnant zusammengefasst. Adressaten (Individuen, Gruppen, Organisationen) pädagogischen Handelns werden auf systemtheoretischer Grundlage beschrieben, bevor Beeinflussungsmöglichkeiten dargelegt werden. Die Expertise des systemischen Pädagogen drückt sich in der Fremdorganisationskompetenz aus. Diese befähigt ihn, sein Handeln an bestimmten Haltungen und Leitlinien auszurichten, um auf sich selbst organisierende Adressatensysteme adäquat Einfluss ausüben zu können und deren Entwicklung zu fördern.
Reihe/Serie Neue Formen des Lernens im Betrieb ; 3
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart Paperback
Schlagworte Betriebliche Ausbildung • Didaktik • Erwachsenenbildung
ISBN-10 3-407-32012-4 / 3407320124
ISBN-13 978-3-407-32012-4 / 9783407320124
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?