Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Studierfähigkeit und Hochschulzugang

204 Seiten
2002
IW Medien (Hersteller)
978-3-602-14554-6 (ISBN)
CHF 22,25 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Deutsche Studenten studieren im Durchschnitt zu lange, viele von ihnen brechen zudem ihr Studium ab. Das deutet auf Mängel hin, die individuellen Kompetenzen der Studienbewerber mit den Anforderungen der Hochschulen in Einklang zu bringen. Hochschulprofessoren bemängeln vor allem das schwache Abstraktions- und Differenzierungsvermögen sowie die analytischen Fähigkeiten. Besonders defizitär seien auch die Kenntnisse in Mathematik. Uneingeschränkt studierfähig sind durchschnittlich 25 Prozent der Studienanfänger; das ist besorgniserregend klein. Um die Qualität unseres Hochschulsystems zu verbessern, müssen bildungspolitische Veränderungen auf drei Ebenen ansetzen: 1. innerhalb der Schulen und Hochschulen, 2. an der Schnittstelle dieser beiden Stufen und 3. an den ordnungspolitischen Rahmenbedingungen des Gesamtsystems. Inhaltsverzeichnis: Einführung, Ausgangslage, Ziele des Projekts, Zentrale Ergebnisse der Literaturanalyse, Einführung in die Thematik „Studierfähigkeit“, Begriffsdefinitionen und empirische Befunde, Bildungspolitische Positionen zur Studierfähigkeit, Theoretische Problematik, Konsequenzen für die Untersuchung, Einführung in die Thematik „Studienerfolg“, Begriffsdefinitionen, Einflussfaktoren für den Studienerfolg, Schulbildung und Studienerfolg, Institutionelle Studienbedingungen und Studienerfolg, Konsequenzen für die Untersuchung, Hochschulzugang, Verfassungsrechtliche Grundlagen, Aktuelle Rechtslage des HRG, Modelle und Vorschläge für eine Neuregelung des Hochschulzugangs, Die Leipziger Erklärung; Vorschläge der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, Das Auswahlverfahren der WHU Koblenz, Das Abitur-Test-Interview-Modell (ATIM-Modell), Das Mannheimer Modell, Methodisches Vorgehen, Forschungshypothesen, Entwicklung des Fragebogens, Zusammenstellung der Ausgangsstichprobe, Vorauswahlentscheidungen, Berechnung der Stichprobe, Auswahl der anzuschreibenden Hochschulen, Tatsächlich angeschriebene Fachhochschulen und Universitäten, Ergebnisse der Untersuchung, Struktur der Rücklaufstichprobe, Quantitatives Ergebnis (Rücklaufquote), Verteilung nach Hochschultyp, Verteilung nach Fächergruppen, Biographische Merkmale der Hochschulprofessoren, Altersstruktur, Geschlecht, Merkmale der beruflichen Tätigkeit, Dauer der Lehrtätigkeit, Akademische Mobilität der Professoren, Persönliche Tätigkeitspräferenzen, Definition und Bewertung von Studierfähigkeit, Gewichtung der vorgegebenen Merkmale von Studierfähigkeit, Gewichtung der kognitiven Dimension, Gewichtung der persönlichen Dimension, Gewichtung der sozialen Dimension, Gewichtung der fachlichen Dimension, Gesamtbetrachtung der Merkmale von Studierfähigkeit, Faktorenanalyse der Merkmale von Studierfähigkeit, Beurteilung der Ausprägung der Merkmale bei den Studienanfängern, Beurteilung der kognitiven Dimension, Beurteilung der persönlichen Dimension, Beurteilung der sozialen Dimension, Beurteilung der fachlichen Dimension, Gesamtbeurteilung der Studierfähigkeit, Der Einfluss der Berufserfahrung auf die Studierfähigkeit, Zusammenhang von Studierfähigkeit und Studienerfolg, Kriterien des Studienerfolgs, Einflussfaktoren für den Studienerfolg, Individuelles Studierverhalten, Studienbedingungen am Fachbereich der befragten Hochschullehrer, Allgemeine Lebensbedingungen, Gesamtbetrachtung der Einflussfaktoren für den Studienerfolg, Bildungspolitische Rahmenbedingungen, Gesellschaftlicher Auftrag der Hochschulen, Hochschulreife und Studierfähigkeit, Auswahl der Studierenden durch die Hochschulen, Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse, Merkmale der Stichprobe, Merkmale der beruflichen Tätigkeit, Definition der Studierfähigkeit aus der Sicht der Hochschullehrer, Bewertung der Studierfähigkeit, Kriterien der Bedingungen des Studienerfolgs, Bildungspolitische Rahmenbedingungen, Bildungspolitische Bewertung der Ergebnisse, Literatur, Anhang: Fragebogen

Christiane Konegen-Grenier, Jahrgang 1956; Studium der Geschichte, Germanistik, Pädagogik und Philosophie in Köln und Bordeaux; seit 1989 Referatsleiterin für Hochschule und Personalwirtschaft im Institut der deutschen Wirtschaft Köln.

Reihe/Serie Kölner Texte und Thesen ; 61
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Schlagworte Bildung • Hochschulpolitik
ISBN-10 3-602-14554-9 / 3602145549
ISBN-13 978-3-602-14554-6 / 9783602145546
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein: