Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Marktmacht und Marktmachtmessung im deutschen Großhandelsmarkt für Strom

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 127 Seiten
2007 | 2008
Deutscher Universitätsverlag
978-3-8350-0954-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marktmacht und Marktmachtmessung im deutschen Großhandelsmarkt für Strom - Christoph Lang
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Christoph Lang untersucht die Marktmacht am deutschen Großhandelsmarkt für Strom: Er weist nach, dass alle strukturellen Indikatoren auf ein hohes Marktmachtpotential hindeuten, der Verhaltensspielraum der deutschen Stromproduzenten jedoch nicht in voller Höhe genutzt wurde.
Von der Deregulierung und der Liberalisierung von Stromerzeugungsmärkten in Europa, die in den späten 1990er Jahren begannen, versprach man sich Effizienzgewinne und niedrigere Preise für die Verbraucher. Während die Gewinne realisiert wurden, ist umstritten, ob auch die Stromkunden von der Liberalisierung profitiert haben. Dies ist selbst bei vollkommenem Wettbewerb nicht gesichert, doch es ist sowohl volkswirtschaftlich als auch für den Stromkunden von Bedeutung, ob der Wettbewerb auf dem Strommarkt funktioniert.

Christoph Lang untersucht die Marktmacht am deutschen Großhandelsmarkt für Strom. Er quantifiziert dafür strukturelle, tatsächliche und potentielle Indikatoren und weist nach, dass alle strukturellen Indikatoren auf ein hohes Marktmachtpotential hindeuten. Um die tatsächliche Marktmacht zu quantifizieren, entwickelt der Autor ein Erzeugungsmarktmodell, mit dem die Grenzkosten auf die Stunde genau von Juli 2003 bis Dezember 2005 berechnet werden. Er bestimmt die potentielle Marktmacht als nicht-kollusive Preisobergrenze und zeigt, dass der Verhaltensspielraum der deutschen Stromproduzenten nicht in voller Höhe genutzt wurde.

Das Werk wurde mit dem Förderpreis der gste 2007 (Gesellschaft der Förderer von Systemforschung und technologischer Entwicklung e.V.) ausgezeichnet.

Dr. Christoph Lang ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Universität Erlangen-Nürnberg.

Marktmachtausübung und Stand der Forschung zum Thema Marktmacht und Marktmachtmessung.- Einführung in den deutschen Strommarkt.- Bestimmung des relevanten Marktes und kontinentaleuropäisches Außenhandelsregime.- Strukturelle Indikatoren für Marktmacht.- Quantifizierung von Marktmacht am deutschen Stromerzeugungsmarkt.- Quantifizierung potentieller Marktmacht - Oligopolmodell.- Preisprognosen für den Spotmarkt.- Fazit.

Erscheint lt. Verlag 27.11.2007
Vorwort PD Dr. Hans-Günter Schwarz
Zusatzinfo XVI, 127 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 220 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Deutschland; Wirtschaft • Effizienzgewinne • Großhandel • Industrieökonomik • Marktmachtpotential • Markt (ökonom.) • Markt (Ökonomie) • Markt (Ökonomie.) • Preisgekrönt • Stromerzeugung • Stromerzeugungsmarkt • Strommarkt • Stromproduzenten • Stromwirtschaft
ISBN-10 3-8350-0954-0 / 3835009540
ISBN-13 978-3-8350-0954-7 / 9783835009547
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich