Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Industriegeschichte Erdölbergwerke - Günter Bauer

Industriegeschichte Erdölbergwerke

Theorie, Praxis und weltweite Verbreitung

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 891 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44545-4 (ISBN)
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 22.09.2024
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Dieses Buch vereint umfassende Erfahrungen der Industriegeschichte zu Erdölbergwerken. Mit dieser außergewöhnlichen Sonderform der Erschließung wurde häufig sowohl die erste Entwicklungsstufe der Erdölgewinnung als auch eine nachhaltige Möglichkeit zur Ausbeutung eines Reservoirs ohne teure Zusatzmaßnahmen realisiert. Trotz einheitlichen Gewinnungsprinzips können Erdölbergwerke völlig unterschiedlich ausgestaltet sein, bedingt durch Anpassung des Grubengebäudes an die jeweilige Lagerstätte. Im Buch sind in eimaliger Weise die relevanten (geologischen, ingenieurtechnischen und wirtschaftlichen) Grundlagen herausgearbeitet und ältere wie auch modernere Erdölbergwerke erfasst und in wichtigsten Aspekten beschrieben.

In meiner Forschungstätigkeit als Ingenieur der Fachrichtung Bergbau befasste ich mich nach den Ölpreiskrisen der 1970er Jahre intensiv mit dem Forschungsvorhaben Erdölbergwerk, speziell mit wirtschaftlicher Herstellung tiefer Tunnel im druckhaften Gestein. Nach meiner Promotion wechselte ich in den Hochbau, um die Praxis im Bauunternehmen verantwortlich kennenzulernen. Danach erwarb ich in einer Unternehmensberatung Spezialkenntnisse im Nachtrags- und Vertragsmanagement risikoreicher Großbauprojekte auf Auftragnehmerseite. Mit diesem Wissen konnte ich das Vertragsmanagement für ein bekanntes Megaprojekt auf Auftraggeberseite aufbauen und anschließend in einer namhaften Unternehmung für Projektmanagement am Markt etablieren. Mein berufliches Wissen teilte ich in vielen Seminarvorträgen mit Industrievertretern und in Vorlesungen mit Studierenden. Seit meinem Ruhestand reifte der Entschluss, das umfassende theoretische und praktische Wissen in einem Buch über das Hochrisikoprojekt Erdölbergwerk zusammenzufassen.

Einleitung.- Problematik: Erdölbergwerk.- Gewinnungsprinzip: Schwerkraftdrainage.- Gewinnungsstoff: Erdöl-Fluide.- Gewinnungsort: Erdölbergwerk-Lagerstätte.- Gewinnungszugang: Erdölbergwerk-Grubengebäude.- Gewinnungsmenge: Erdölbergwerk-Förderung.- Gewinnungsversorgung: Erdölbergwerk-Infrastruktur.- Gewinn: Erdölbergwerk-Wirtschaftlichkeit.- Erdölbergwerke Europa.- Erdölbergwerke: Asien.- Erdölbergwerke: Australien.- Erdölbergwerke: Nord- und Südamerika.- Erdölbergwerke Studien.- Zusammenfassung und Ergebnis.-Übersichten.

Erscheint lt. Verlag 22.9.2024
Zusatzinfo Etwa 650 S. 529 Abb., 80 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Dampfunterstützte Schwerkraftdrainage unter Tage • Darcy-Gesetz und Strömungsphasen • Drain Grubenbau als Sickerschacht bzw. Sickerstrecke • Drain Grubenbohrung • Erdölbergbau auf flüssigem Erdöl • Erdölbergwerk mit Gewinnung von flüssigem Erdöl • Erdölgewinnung und Erdölförderung • Erdölreservoir Entstehung und Aufbau • Geschichte Erdölgewinnung bzw. Geschichte Erdöl • Kurzbohrungen bzw. Langbohrungen für Erdölgewinnung unter Tage • Lagerstättenklassifikation • Langbohrungen unter Tage • Oil Mine • Oil Tunnel • Ölbrunnen, Handschacht, Erdölgraben, Sickergrube, Teerkuhle • Schwerkraftdrainage unter Tage • Tunneling For Oil • Underground Drainage • Underground Oil Recovery • Underground Test Facility For Oil Recovery
ISBN-10 3-658-44545-9 / 3658445459
ISBN-13 978-3-658-44545-4 / 9783658445454
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mit Hightech auf der Suche nach Öl, Gas und Erdwärme

von Matthias Reich

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 34,95