Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Wandel des Fleischessens im Spiegel medialer Öffentlichkeit - Verena Fingerling

Der Wandel des Fleischessens im Spiegel medialer Öffentlichkeit

Eine Diskursanalyse über kollektive Wissensbestände von der Nachkriegszeit bis heute
Buch | Softcover
XIX, 227 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44221-7 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Seit jeher löst Fleisch Kontroversen aus - sei es durch seine ressourcenintensive Gewinnung, die es zum Ausdruck für Wohlstand, Kraft und Gesundheit macht, oder sei es durch moralische Fragestellungen, die sich durch das Nutzen und Töten fühlender Lebewesen ergeben. Anhand des deutschen Leitmediums Der Spiegel setzt sich diese Arbeit mit Wandlungsprozessen öffentlicher Kommunikation über das Fleischessen auseinander. Für den Zeitraum der Jahre 1947 bis 2019 zeichnet sie nach, wie verschiedene Ernährungsdiskurse miteinander verschränkt sind, sich gegenseitig bedingen, befruchten und aufeinander beziehen und zeigt auf, welche Wissens- und Deutungselemente dabei zu verschiedenen Zeiten als relevant oder irrelevant in Erscheinung treten. Methodologisch basiert dies auf Konzepten der Wissenssoziologischen Diskursanalyse nach Keller und der Inhaltsanalyse nach Mayring.

Verena Fingerling möchte als Ökotrophologin das Verständnis ihres Fachs darüber erweitern, welche Perspektiven auf dessen Gegenstände jenseits wissenschaftlicher Diskurse vorliegen. Ihr Fokus gilt typischen Verhältnissen zu Fleisch und zu tierischen Lebewesen, die zum Verzehr bestimmt werden. Sie ist am Schreibzentrum der Universität Frankfurt am Main tätig und leitet das dortige Writing Fellow-Programm, das Studierenden den Erwerb von Schreibkompetenz anhand von Inhalten ihres eigenen Fachs ermöglicht.

Einleitung.- Kein Lebensmittel wie jedes andere: Fleisch als Sehnsuchtsobjekt.- Fleischessen als systemisches Risiko: Ursachen, Folgen und Strategien.- Diskussion.- Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIX, 227 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Diskursanalyse • Ernährungsdiskurse • Ernährungskommunikation • Ernährungssoziologie • Fleisch • Inhaltsanalyse • Kontroversen • Leitmedien
ISBN-10 3-658-44221-2 / 3658442212
ISBN-13 978-3-658-44221-7 / 9783658442217
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

Buch | Hardcover (2022)
Hanser (Verlag)
CHF 48,95