Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Politische Wissenschaft" im Zweiten Weltkrieg - Gideon Botsch

"Politische Wissenschaft" im Zweiten Weltkrieg

Die "Deutschen Auslandswissenschaften" im Einsatz 1940-1945

(Autor)

Buch | Hardcover
362 Seiten
2005 | 2005
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-71358-2 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
An den 'Deutschen Auslandswissenschaften'zeigt sich beispielhaft, was unter 'politischer Wissenschaft' im NS-Sinne zu verstehen ist. Diese 1940 begründete politikwissenschaftliche Disziplin war an der Praxis nationalsozialistischer Rassenpolitik ausgerichtet und fühlte sich zum 'Einsatz' berufen - bis hin zum Massenmord. Der Autor analysiert Entstehung und Aufbau des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts und der Auslandswissen-schaftlichen Fakultät der Universität Berlin und das wissenschaftliche Selbstverständnis der neuen Disziplin. Organisation und Inhalt ihrer Forschung und Lehre wurden von den Zielen des 'Rassenimperialismus' bestimmt. Das DAWI wurde zum Instrument auswärtiger Kulturpolitik, sein 'Europa-Seminar' sollte die politische Führung mit wissenschaftlicher Expertise versorgen. Auslandswissenschaftler übernahmen Funktionen in Staat, Partei, Wehrmacht und Besatzungsverwaltungen. Das Beispiel des SD macht deutlich, daß der 'Einsatz' von Wissenschaftlern bis zur Beteiligung an Verbrechen der Einsatzgruppen führen konnte. 'Politische Wissenschaft' erweist sich als zentrale Kategorie für die Erforschung nationalsozialistischer Wissenschaftspraxis und für die Analyse von Selbstverständnis und Interaktion nationalsozialistischer Funktionseliten.

Gideon Botsch, Dr. phil., geboren 1970, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam im Forschungsschwerpunkt Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung und langjährige Tätigkeit in der historisch-politischen Bildungsarbeit und Gedenkstättenpädagogik. Seine Forschungsinteressen und Veröffentlichungen sind: Die extreme Rechte in Geschichte und Gegenwart; Rassismus und Antisemitismus; Jüdische Sozialgeschichte; Nationalsozialistische Herrschaft.

Erscheint lt. Verlag 12.12.2005
Reihe/Serie Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 735 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Naturwissenschaften
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 2. Weltkrieg • 2. Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg • Deutsche Besatzung • Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut • Drittes Reich / 3. Reich; Geistes-/Kultur-Geschichte • Drittes Reich; Geistes-/Kultur-Geschichte • Europa • Europäische Geschichte • Geschichte • Hardcover, Softcover / Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • HC/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • Nationalsozialismus • Nationalsozialistische Rassenpolitik • Politik • Politikwissenschaft • Wissenschaft
ISBN-10 3-506-71358-2 / 3506713582
ISBN-13 978-3-506-71358-2 / 9783506713582
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40