Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Was wir der Zukunft schulden

warum wir jetzt darüber entscheiden, ob wir die nächste Million Jahre positiv beeinflussen
Buch | Hardcover
416 Seiten
2023
Siedler (Verlag)
978-3-8275-0179-0 (ISBN)
CHF 36,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie wir mit den richtigen Entscheidungen den Enkeln unserer Enkel ein Leben in Sicherheit und Glück ermöglichen
Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft. Es reicht nicht aus, den Klimawandel einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt.

Ein Manifest von enormer Sprengkraft – minutiös recherchiert und brillant geschrieben.

William MacAskill, geboren 1987 in Glasgow, ist Professor für Philosophie an der Universität Oxford, Forscher am Global Priorities Institute in Oxford und Leiter der Forethought Foundation for Global Priorities Research. Er wurde mit 28 Jahren der weltweit jüngste Philosophieprofessor mit einer Anstellung auf Lebenszeit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ethik und der Moralphilosophie. MacAskill ist Mitgründer von Giving What We Can, 80,000 Hours und dem Centre for Effective Altruism. Das World Economic Forum hat ihn als Young Global Shaper gewürdigt, und er ist in der Forbes-Liste 30 Under 30 als Social Entrepreneur aufgeführt.

»William MacAskill ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen und dies ist sein Opus Magnum.« Rutger Bregman

»Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman

»Ein optimistischer Blick in die Zukunft, der mich zu Tränen gerührt hat.« Joseph Gordon-Levitt

»Berührend optimistisch … Jede Seite regt zum Nachdenken an, eine ermutigende Ermahnung, das Richtige für die Menschen der kommenden Jahrhunderte zu tun.« Kirkus

Erscheinungsdatum
Übersetzer Jürgen Neubauer
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel What We Owe the Future
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 564 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte 2023 • Aktivismus • Artificial Intelligence • bessere Zukunft • Buch • Bücher • Christian Felber • dr. yuval noah harari • Effective Altriusm • effektiver Altruismus • Eine kurze Geschichte der Menschheit • Elon Musk • Entscheidungen treffen • Ethik • geimeinwohl-ökonomie • Geschichte • giving what we can • Klimakrise • Künstliche Intelligenz • langfristiges denken • longtermism • Maja Göpel • Manifest • Moralisches Handeln • Moralphilosophie • Nachhaltigkeit • Neuerscheinung • Pandemie • Philosophie • Rutger Bregman • sam bankman-fried • Technologie • trevor noah • Umwelt • Yuval Noah Harari
ISBN-10 3-8275-0179-2 / 3827501792
ISBN-13 978-3-8275-0179-0 / 9783827501790
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 13,90
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
CHF 28,90