Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Unser Land in Karten,... / Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Unser Land in Karten, Texten und Bildern -

Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Unser Land in Karten,... / Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Unser Land in Karten, Texten und Bildern

Gesellschaft und Staat - Bevölkerung - Dörfer und Städte - Bildung und Kultur - Verkehr und Kommunikation - Freizeit und Tourismus
CD-ROM (Software)
2004
Spektrum Akademischer Verlag (Hersteller)
978-3-8274-1576-9 (ISBN)
CHF 129,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Haben Sie Fragen zu Deutschland? Brauchen Sie Informationen über die Menschen, die hier leben, oder über die soziale und politische Infrastruktur unseres Gemeinwesens? Über Siedlungsformen und Bildungseinrichtungen, Verkehrswege und Freizeitangebote, Kommunikationskanäle und Kulturetats? Möchten Sie Ost und West - oder die Stärken und Schwächen der einzelnen Bundesländer - miteinander vergleichen oder erfahren, wo Ihre Region gegenüber anderen in Deutschland steht? In dieser CD-ROM-Sonderausgabe des renommierten Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland sind die Bände Gesellschaft und Staat, Bevölkerung, Dörfer und Städte, Bildung und Kultur, Verkehr und Kommunikation sowie Freizeit und Tourismus zu einem landeskundlichen Info-Paket erster Güte zusammengeführt - mit Hunderten von informativen Beiträgen, deren thematische Bandbreite von Arbeitsmarkt bis Zuwanderung, von Alterspyramide bis Zuliefererindustrie, von Ausbildung bis Zahlungsbilanz reicht.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Ein besonderes und besonders attraktives Element dieser CD-ROM ist das interaktive Kartenprogramm. Hier haben Sie die Möglichkeit, zu verschiedensten Themenfeldern mit Daten auf Kreisebene eigene Deutschlandkarten zu generieren, zu gestalten und zu vergleichen. So erschließen sich unmittelbar räumliche Unterschiede - sei es zwischen Ost und West oder Nord und Süd oder auch zwischen Stadt und Land -, die für unser Land und unsere Gesellschaft prägend sind. Die Erstellung und Bearbeitung dieser Karten ist nicht nur hochinformativ - sie macht auch einfach Spaß!
Systemvoraussetzungen: PC, Pentium II, Windows 95/98/ME oder NT/2000/XP, 32 MB RAM, 400 MB freier Festplattenspeicher, Internet Explorer 5.0 oder höher, Flash Player 6.0, SVGA High-Color-Grafikkarte mit einer Auflösung von 800x600 Pixeln (empfohlen 1024x768 XGA).

Herausgeber des "Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland" ist das renommierte Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) in Leipzig, das als außeruniversitäres Forschungsinstitut gemeinsam von der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen getragen wird. Das IfL verantwortet die Grundkonzeption für das Atlaswerk, die gesamte Redaktion und kartographische Bearbeitung sowie die Erstellung der elektronischen Ausgabe. Als Trägergesellschaften sind die Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG), die Deutsche Gesellschaft für Kartographie (DGfK) und die Deutsche Akademie für Landeskunde (DAL) an dem Großprojekt beteiligt. Die wissenschaftliche Seite wird überdies noch durch beratende Gremien und einen Beirat abgesichert, die dem Herausgeber in Fragen der Konzeption, der Finanzierung und der Informationsbasis zur Seite stehen. Schirmherr des Projekts "Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland" ist Bundestagspräsident Wolfgang Thierse. Zu den sechs Bänden, die in dem jetzt vorliegenden Paket zusammengefasst sind, haben über 250 Autoren aus allen Bereichen der Geographie und ihren Nachbarwissenschaften beigetragen. 15 namhafte deutsche Wissenschaftler haben als Mitherausgeber der einzelnen Bände mitgewirkt: Günter Heinritz, TU München, Sabine Tzschaschel, IfL, und Klaus Wolf, Universität Frankfurt/Main (Gesellschaft und Staat), Paul Gans, Universität Mannheim, und Franz-Josef Kemper, Humboldt-Universität Berlin (Bevölkerung), Klaus Friedrich, Universität Halle-Wittenberg, Barbara Hahn, Universität Würzburg, und Herbert Popp, Universität Bayreuth (Dörfer und Städte), Alois Mayr, IfL / Universität Leipzig, und Manfred Nutz, Universität Köln (Bildung und Kultur), Jürgen Deiters, Universität Osnabrück, Peter Gräf, RWTH Aachen, und Günter Löffler, Universität Würzburg (Verkehr und Kommunikation), Christoph Becker, Universität Trier, und Hubert Job, LMU München (Freizeit und Tourismus).

Aus dem Inhalt:
- Gesellschaft und Staat
- Deutschland im Spiegel der Geschichte
- Der deutsche Staat heute
- Räumliche Gliederung und Raumplanung
- Deutschland - eine differenzierte Gesellschaft
- Wirtschaft und Arbeitswelt
- Internationale VerflechtungenBevölkerung
- Bevölkerungsverteilung und -entwicklung
- Bevölkerungsstruktur: Lebensalter und Haushalte, Frauen in Deutschland, ethnische Minoritäten und religiöse Gemeinschaften, sozioökonomische Strukturen
- Natürliche Bevölkerungsentwicklung: Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit- Migrationen: Binnenwanderungen, AußenwanderungenSynthese und PrognoseDörfer und Städte
- Allgemeine Prinzipien der Siedlungsstruktur
- Siedlungen im ländlichen Raum- Stadttypen und Stadtentwicklung im Überblick
- Städte im ländlichen Raum- Verdichtungsräume
- Analyse innerstädtischer Strukturen und Prozesse
- Landeshauptstädte und die Bundeshauptstadt Berlin
- Bildung und Kultur
- Schulische Infrastruktur- Bildungsbeteiligung, Qualifikation und Weiterbildung- Hochschule und Forschung
- Kulturelles Leben
- Gesellschaft und Kultur
- Bauen und KulturVerkehr und Kommunikation
- Netze und Knotenpunkte: Elemente der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur
- Personenverkehr: Mobilität, Standorte und Verflechtungen
- Güterverkehr: Spezialisierung, Kooperation und Logistik
- Telekommunikation und Massenmedien: Vielfalt, Umbruch, Konvergenz der Systeme
- Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft, Raum und UmweltFreizeit und Tourismus
- Freizeitangebot: Natur und Kulturlandschaft, Gebaute und gelebte Kultur, Freizeit
- und Tourismusinfrastruktur, Sport
- Nachfrage- und Organisationsstrukturen: Reiseziele, Städtetourismus, Tourismusförderung, Reiseveranstalter, Fortbildung
- Problemfelder: Umwelt - und soziokulturelle Belastungen, Gütesiegel

Im interaktiven Kartenprogramm stehen Ihnen Hunderte von frei wählbaren Indikatoren für die Erstellung eigener thematischer Deutschlandkarten zur Verfügung.

Erscheint lt. Verlag 1.10.2004
Reihe/Serie Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland - Unser Land in Karten, Texten und Bildern (6 Bde., Kombi) | 1.10
Sprache deutsch
Gewicht 249 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Atlaswerk • Bundesrepublik Deutschland • CD-ROM, DVD-ROM / Geowissenschaften/Geografie • Deutschland; Atlanten (CD-ROMs) • Deutschland; Atlas • Deutschland; Atlas (CD-ROMs) • Kartographie • Software (CD-ROM) • SOFTWARE/Karten, Stadtpläne, Atlanten/Deutschland
ISBN-10 3-8274-1576-4 / 3827415764
ISBN-13 978-3-8274-1576-9 / 9783827415769
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?