Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Physik mit Barrique - Lutz Kasper, Patrik Vogt

Physik mit Barrique

Eine Weinprobe in 50 Experimenten
Buch | Softcover
XIX, 185 Seiten
2022 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-62887-4 (ISBN)
CHF 32,15 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Stellt spannende Experimente rund um Wein und Weingenuss dar
  • Zeigt überraschende Erkenntnisse zu Schallgeschwindigkeit, Druck in Sektflaschen und Rotwein als Farbfilter
  • Bietet eine Vielzahl von Experimenten zum Mitmachen und Nachbauen

Eine noch geschlossene Weinflasche, ein Korkenzieher und ein Smartphone sind fraglos eine vielversprechende Kombination. Mit dem einen Gerät gute Freunde benachrichtigen und mit dem anderen den Korken aus der Flasche ziehen - was will man mehr? Vielleicht dürstet aber neben der Kehle auch der "Geist"!

Mit diesem Buch üben Sie Ihre physikalische Achtsamkeit beim Weingenuss: Sie erfahren, ob und wie man mit dem charakteristischen Plopp-Geräusch beim Öffnen der Flasche die Schallgeschwindigkeit bestimmen kann, wie man einen Wein am besten dekantiert, welche Besonderheiten Rotwein im Laserlicht hat und was Pythagoras mit Wein zu tun hat.

Physik und Barrique schafft die wunderbare Verbindung von Wissenschaft und Wein. Ein inspirierendes Sachbuch - mit Experimenten zum Mitmachen und Nachmachen oder einfach nur Genießen.

Lutz Kasper hat Mathematik und Physik auf Lehramt in Hannover studiert und in Physik an der Universität Potsdam promoviert. Seit 2011 ist er Professor für Physik und ihre Didaktik an der PH Schwäbisch-Gmünd.

Patrik Vogt hat Physik und Mathematik auf Lehramt an der Universität Koblenz-Landau studiert und war bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Realschullehrer an verschiedenen Schulen und Hochschulen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Seit dem 2019 ist er Leiter des Fachbereichs "Medienbildung Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Philosophie" am ILF in Mainz.

Aller Anfang ist der Korken: Akustik und Mechanik des Flaschenöffnens
Gut gelüftet? Physik und Chemie des Dekantierens
Das Ohr trinkt mit: Akustik von und mit Weingläsern
Genießen mit allen Sinnen: Optische Phänomene an Weingläsern
Von guten und schlechten Tropfen: Fluidmechanik in Flasche und Glas
Zaubertricks und Wundersames: Akrobatische Mechanik
Ausgetrunken? Experimentieren mit Restalkohol.

"... Den Autoren ist eine kurzweilig geschriebene, zum Nachmachen anregende Darstellung der vielfältigen physikalischen Bezüge rund um das Thema Wein gelungen, der man nicht nur die Neigung zu gutem Wein und Geselligkeit, sondern vor allem die Freude an der Physik und am Experimentieren anmerkt." (Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis, in: Physik Journal, Jg. 22, Heft 5, Mai 2023)

“... Den Autoren ist eine kurzweilig geschriebene, zum Nachmachen anregende Darstellung der vielfältigen physikalischen Bezüge rund um das Thema Wein gelungen, der man nicht nur die Neigung zu gutem Wein und Geselligkeit, sondern vor allem die Freude an der Physik und am Experimentieren anmerkt.” (Prof. Dr. Johannes Grebe-Ellis, in: Physik Journal, Jg. 22, Heft 5, Mai 2023)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIX, 185 S. 123 Abb., 119 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 323 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Alltagsphänomene • Alltagsphysik • Experimente • Flüssigkeiten • Physik • Schallgeschwindigkeit • Wein • Weinprobe
ISBN-10 3-662-62887-2 / 3662628872
ISBN-13 978-3-662-62887-4 / 9783662628874
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von …

von Klaus Hentschel

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 53,15