Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deutschland 2050

Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird
Audio-CD
2021 | 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
tacheles! (Verlag)
978-3-86484-744-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Deutschland 2050 - Toralf Staud, Nick Reimer
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress.

Die Hitze- und Dürrejahre 2018 bis 2020 wie auch die Starkregenkatastrophe 2021 haben klargemacht: Der Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Weltgegenden - der Klimawandel findet längst statt, auch in Deutschland. Bis 2050 wird es hierzulande im Durchschnitt rund zwei Grad wärmer. Was bedeutet das konkret? Für unsere Gesundheit und Sicherheit, für die Natur, für den Wald? Für unsere Städte, für die Bauern, für die Wirtschaft? Haben wir in dreißig Jahren noch genügend Wasser? Ist unsere Energieversorgung sicher? Nicht zuletzt: Wo machen wir 2050 Urlaub? Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern Toralf Staud und Nick Reimer, was uns bevorsteht. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen, wird sich unser Land bis 2050 tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland langfristig nicht wiederzuerkennen sein.

Toralf Staud, geboren 1972, studierte Journalismus und Philosophie in Leipzig und Edinburgh. Von 1998 bis 2005 war er Politikredakteur der ZEIT. Seitdem schreibt er als freier Journalist und Buchautor vor allem über Rechtsextremismus und Klimawandel, unter anderem beim Wissenschaftsportal klimafakten.de Als Teil eines Teams von ZEIT und ZEIT Online erhielt er 2016 den Deutschen Reporterpreis in der Kategorie Datenjournalismus.

Nick Reimer, geboren 1966, studierte Energie- und Umweltverfahrenstechnik in Freiberg, Prag und Berlin. 1989 war er Mitgründer der ersten überregionalen Umweltzeitung der DDR, der Ökostroika. Seit 1993 ist er Journalist, unter anderem als Redakteur bei der Berliner Zeitung, bei der Morgenpost und der taz. Für ihren Blog klima-luegendetektor.de erhielten er und Toralf Staud 2012 den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus.

Christian Erdmann studierte von 1995 bis 1999 an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg. Er war am Schauspiel Hannover, am Staatsschauspiel Dresden und am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert. Außerdem arbeitet er regelmäßig für Film und Fernsehen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 141 x 126 mm
Gewicht 127 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte #AllefürsKlima • Artensterben • Auswirkungen • Carbon Footprint • Christian Erdmann • CO2-Fußabdruck • Das Klima-Experiment: Sind wir noch zu retten? • Dürre • Erderwärmung • Flut-Katastrophen • Folgen • folgen klimawandel • Fridays For Future • Globale Erwärmung • Greta Thunberg • Hitze • Hochwasser • Hochwasser-Katastrophe • JENKE. Live. Der Talk danach • Jenke von Wilmsdorff • Jonathan Safran Foer • Klimakrise • Klimawandel • Klima-Wandel • Luisa Neubauer • Mikroklima • Nachhaltigkeit • Noch haben wir die Wahl • ProSieben • Treibhauseffekt • Überschwemmungen • Umweltökonomie • Verantwortung • Wetterextreme • Wir sind das Klima • Zukunft
ISBN-10 3-86484-744-3 / 3864847443
ISBN-13 978-3-86484-744-8 / 9783864847448
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Hintermänner der russischen Diktatur.

von Guido Knopp; Olaf Pessler

Audio-CD (2023)
Lübbe Audio (Verlag)
CHF 27,95