Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geographien der Kolonialität (eBook)

Geschichten globaler Ungleichheitsverhältnisse der Gegenwart
eBook Download: PDF
2022
464 Seiten
Transcript Verlag
978-3-8394-5622-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geographien der Kolonialität -
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
(CHF 35,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kolonialismus ist ein historisches Thema, ein Gegenwartsthema und ein geographisches Thema. Die Beiträger*innen des Bandes verbinden diese drei Perspektiven und zeigen die Relevanz räumlicher und sozialer Machtverhältnisse des Kolonialismus in der Gegenwart auf. Diese »Kolonialität« genannte Kontinuität zeigt sich in der Wissensproduktion, in öffentlichen Debatten, in der Gestalt europäischer Städte, in lokalen Kämpfen sowie internationalen Politikfeldern. Der Sammelband vereint Beiträge aus der Geographie und Stadtforschung, die sich auf Forschungsansätze der Black Studies, Postcolonial Studies und Decolonial Studies beziehen.

Sybille Bauriedl (Prof. Dr.), geb. 1967, ist Professorin für Integrative Geographie an der Europa-Universität Flensburg. Sie lehrt und forscht zu sozial-ökologischer Transformation, feministischer Geographie, solidarischer Stadtentwicklung, Plattformökonomien, kolonialen Hafenstädten und Landnutzungskonflikten. Sie ist in der Hamburger Recht-auf-Stadt-Bewegung und im Netzwerk Flensburg Postkolonial aktiv. Inken Carstensen-Egwuom (Dr.), geb. 1980, arbeitet als Postdoc an der Europa-Universität Flensburg. Ihre Arbeit fokussiert Ansätze reparativer Gerechtigkeit. Sie setzt sich mit europäischen Hafenstädten und den mit ihnen verbundenen kolonialen Zuckerrohrökonomien auseinander. Sie lehrt u.a. im Bereich Globales Lernen und ist im Netzwerk Flensburg Postkolonial aktiv.

Erscheint lt. Verlag 30.9.2023
Reihe/Serie Sozial- und Kulturgeographie
Zusatzinfo Klebebindung, 6 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 150 x 150 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte City • Colonialism • Cultural geography • Decolonization • Geographie • Geography • Geschichte • History • Knowledge • Kolonialismus • Kulturgeographie • Macht • Politics • Politik • Postcolonialism • Postkolonialismus • Power • Racism • Rassismus • Raum • space • Stadt • Wissen
ISBN-10 3-8394-5622-3 / 3839456223
ISBN-13 978-3-8394-5622-4 / 9783839456224
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 68,30