Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Drama des Anthropozäns

Buch | Hardcover
134 Seiten
2021
Theater der Zeit (Verlag)
978-3-95749-340-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Drama des Anthropozäns - Frank-M. Raddatz
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Auch wenn Theater-Urgott Dionysos einem Hang zur Metamorphose nachging und sich vor den Augen der Zuschauer in ein Tier verwandelte, operiert die Bühne seit Jahrhunderten mit einem sozialen Kosmos, den fast ausschließlich Angehörige der Gattung Homo sapiens bespielen. Heute läuten die ökologischen Katastrophen das Ende des Anthropozentrismus ein. Damit stellt das einsetzende planetarische Zeitalter das Theater vor völlig neuartige Aufgaben."Das Drama des Anthropozäns" reflektiert die tektonischen Verschiebungen, welche das Anthropozän, die erstmalige Kreuzung von Erd- und Menschengeschichte, für die Bühne mit sich bringt, taucht Motive tradierter Stücke in ein fremdes Licht und bahnt künftigen Konzeptualisierungen den Weg. Neben seinem Essay enthält der Band auch ein Gespräch von Frank-M. Raddatz mit Antje Boetius, Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, und dem Wissenschaftshistoriker Hans-Jörg Rheinberger.

Frank M. Raddatz ist Publizist, Dramaturg und Theaterregisseur. Von 2007 bis 2014 war er in der Chefredaktion von "Theater der Zeit" tätig und arbeitet seither für "Lettre International". Er lehrt an verschiedenen Universitäten und hat 2019 gemeinsam mit Antje Boetius das "Theater des Anthropozän" als partizipatives Theater unter dem Schirm der Berliner Humboldt-Universität gegründet. Zahlreiche Publikationen zu Ästhetik, Literatur und Theatertheorie.

"Wie kann man den Klimawandel auf die Bühne bringen, lautet die Frage. Das Buch von Raddatz zeigt die Suche nach einer theatralischen Grammatik für ein Theater auf der Höhe der Zeit, das seinem Publikum den Verlust von Biodiversität und schmelzende Polkappen vor Augen führt." der Freitag

„Wie kann man den Klimawandel auf die Bühne bringen, lautet die Frage. Das Buch von Raddatz zeigt die Suche nach einer theatralischen Grammatik für ein Theater auf der Höhe der Zeit, das seinem Publikum den Verlust von Biodiversität und schmelzende Polkappen vor Augen führt.“ der Freitag

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wendungen ; 1
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte Alfred-Wegener-Institut • Anthropozän • Anthropozentrismus • Antje Boetius • Drama • Humboldt-Universität • Naturgeschichte • Naturkatastrophe • Ökologie • Planetarisches Theater • Theater • Theater der Zukunft • Theater des Anthropozän
ISBN-10 3-95749-340-4 / 3957493404
ISBN-13 978-3-95749-340-8 / 9783957493408
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich