Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Deutsches Bäderbuch -

Deutsches Bäderbuch (eBook)

eBook Download: PDF
2020 | 2. Auflage
1232 Seiten
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung
978-3-510-65462-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
96,00 inkl. MwSt
(CHF 93,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Deutsche Bäderbuch erläutert auf 1232 Seiten aktuell, anschaulich, und fachlich profund die Grundlagen der Balneologie (Wissenschaft des Heilbäderwesens) und stellt 163 staatlich zertifizierte Heilbäder in Deutschland vor. Die bewährte Gliederung der 1. Auflage des Bäderbuchs, bereits im Jahr 1907 unter Mitwirkung des Kaiserlichen Gesundheitsamtes erschienen, wurde leicht angepasst übernommen. Diese zweite Auflage gliedert sich in zwei Hauptteile: Im Teil 1 vermitteln Fachleute einen umfassenden Überblick über die Bäderkunde im weitesten Sinne. Dabei wird auf Heilwässer, Peloide, Heilgase, Wirkungen und Analytik eingegangen. Dieser allgemeine Teil wird durch ein umfassendes und aktuelles Verzeichnis der relevanten Fachliteratur ergänzt. Teil 2 portraitiert 163 deutsche Heilbäder mit ortsgebundenem Kurmittel und anerkannte Heilquellenbetriebe. Diese werden anhand ihrer wichtigsten Daten (Kontakte, Verkehrsanbindung, Infrastruktur, Geschichte, Quellen, Anwendungen, Kurmittel, Heilanzeigen, Gegenanzeigen, Heilwasseranalysen) sowie über die Geologie und Hydrogeologie der Heilwässer und, sofern vorhanden, der zugehörigen Peloide umfassend vorgestellt und erläutert. Tradition einerseits und Fortschritt andererseits – z.B. das Bedürfnis nach Nutzung der Erkenntnisse der modernen Forschung und der Wandel der Bedürfnisstruktur der Menschen heute – werden im Deutschen Bäderbuch im Mosaik der verschiedenen Fachbeiträge zu einer dynamischen Synthese geführt. Das Werk beleuchtet die besondere medizinische und gesellschaftliche Identität der Heilbäder in Deutschland im Spannungsfeld von Tradition und Fortschritt. Somit verfolgt das Deutsche Bäderbuch ein etwas anderes Ziel als der seit 1921 in losen Abständen erscheinende Bäderkalender, der auf die wechselnden Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet ist. Es vermittelt einen Überblick über die gesamte Balneologie und bietet zusätzlich ortsspezifische Stammdaten sowie Einzelheiten und Informationen über die jeweiligen Heilbäder mit geologisch-hydrogeochemischem Hintergrund. Das Deutsche Bäderbuch wendet sich an alle balneologisch Interessierten, Badbesucher, Badeärzte, Betreiber von Institutionen, Anbieter von Bäderreisen und Sozialversicherungsträger, kurz alle, die allgemeine Informationen oder Informationen über einzelne Bäder, Quellen, Anwendungen, Heilanzeigen, Betriebe oder Bäderorte benötigen. Im Teil 2 behandelte Heilbäder: Aachen, Aalen, Bad Abbach, Bad Aibling, Alexandersbad, Bad Arolsen, Aulendorf, Baden-Baden, Badenweiler, Bayreuth, Bad Bellingen, Belzig, Bad Bentheim, Bad Bergzabern, Bad Berka, Bad Bertrich, Beuren, Bad Bevensen, Bietzen, Bad Birnbach, Bad Blankenburg/ Thüringen, Blenhorst, Bad Bocklet, Bad Boll, Bad Brambach, Bad Bramstedt, Bad Breisig, Bad Brückenau, Bad Buchau, Bad Cannstatt-Berg, Bad Colberg, Dangast, Daun, Bad Ditzenbach, Dorum, Bad Driburg, Bad Dürkheim, Bad Dürrheim, Bad Eilsen, Bad Elster, Bad Ems, Bad Emstal, Bad Endorf, Bad Essen, Bad Faulenbach, Bad Frankenhausen, Freiburg i. Br., Bad Füssing, Bad Gandersheim, Bad Gögging, Bad Griesbach, Bad Grund, Bad Harzburg, Bad Heilbrunn, Heilbad Heiligenstadt, Herbstein, Heringsdorf, Bad Hermannsborn, Bad Herrenalb, Bad Hersfeld, Hoheneck, Holzhausen, Bad Homburg v.d.H., Bad Hopfenberg, Höxter-Bruchhausen, Bad Imnau, Jordanbad, Biberach/Riß, Bad Karlshafen, Bad Kissingen, Bad Klosterlausnitz, Bad König, Bad Königshofen, Bad Kösen, Bad Kreuznach, Bad Krozingen, Bad Laer, Bad Langensalza, Bad Lausick, Bad Liebenstein, Bad Liebenzell, Bad Lippspringe, Bad Lobenstein, Bad Meinberg, Menzenschwand, Bad Mergentheim, Minden, Bad Münder, Bad Münster a. St.-Ebernburg, Bad Muskau, Bad Nauheim, Bad Nenndorf, Bad Neuenahr, Bad Neustadt/Saale, Bad Oeynhausen, Bad Orb, Bad Peterstal-Griesbach, Bad Pyrmont, Randringhausen, Bad Rappenau, Bad Reichenhall, Bad Rippoldsau, Bad Rodach, Bad Rotenfels, Bad Rothenfelde, Rothenuffeln, Bad Saarow, Bad Säckingen, Bad Salzdetfurth, Bad Salzelmen, Salzgitter-Bad, Bad Salzhausen, Salzhemmendorf, Bad Salzig, Bad Salzschlirf, Bad Salzuflen, Bad Salzungen, St. Peter-Ording, Bad Sassendorf, Bad Saulgau, Schlangenbad, Bad Schlema, Bad Schmiedeberg, Bad Schönborn, Bad Schwalbach, Bad Schwartau, Bad Sebastiansweiler, Seebruch, Bad Segeberg, Senkelteich, Sibyllenbad, Bad Soden-Saalmünster, Soltau, Bad SoodenAllendorf, Bad Staffelstein, Bad Steben, Steinbeck, Bad Suderode, Bad Sulza, Bad Teinach, Templin, Bad Tennstedt, Bad Tölz, Bad Überkingen, Bad Urach, Bad Vilbel, Waldbronn, Bad Waldliesborn, Bad Waldsee, WarmbadWolkenstein, Bad Westernkotten, Wiesbaden, Wiesenbad, Bad Wiessee, Bad Wildbad, Wilhelmshöhe, Bad Wildstein-Traben-Trarbach, Bad WildungenReinhardshausen, Bad Wilsnack, Bad Wimpfen, Bad Windsheim, Bad Wörishofen, Bad Wurzach, Bad Zwesten
Erscheint lt. Verlag 27.5.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geologie
ISBN-10 3-510-65462-5 / 3510654625
ISBN-13 978-3-510-65462-8 / 9783510654628
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 107,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbau der Erde, Erdgeschichte und Geologie Deutschlands

von Alecia M. Spooner

eBook Download (2023)
Wiley-VCH GmbH (Verlag)
CHF 22,45