Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Renaturierung von Fließgewässern

Praxishandbuch für naturnahe Bauweisen
Buch | Hardcover
208 Seiten
2020
Patzer (Verlag)
978-3-87617-160-9 (ISBN)
CHF 123,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
„Dieses Handbuch ist ein Glücksgriff für alle am Wasser interessierten Menschen.“
Prof. Dr. Florin Florineth

Neues Leben für Flüsse und Bäche

Naturnahe Flüsse und Bäche sind selten geworden. Schäden, die durch menschliche Eingriffe entstanden sind, können durch Renaturierung und Revitalisierung ausgeglichen und der ökologische Zustand verbessert werden.

Das Handbuch von Georg Hermannsdorfer basiert auf über 30 Jahren täglicher Baustellenpraxis. Anhand von Fotoreihen und Skizzen beschreibt es detailgenau die einzelnen Schritte, die für die Renaturierung und Gestaltung von Fließgewässern notwendig sind.

Aus dem Inhalt:

– Naturnahe Sicherung von Uferanbrüchen mit ingenieurbiologischen
Methoden
– Ein 10 Meter breiter Uferstreifen an Bächen - ökologisch notwendig, wirtschaftlich sinnvoll
– Renaturierungsbeispiele kleiner und großer Flüsse
– natürliche Eigendynamik - die Königsdisziplin bei der Renaturierung
– Naturnahe Strukturbauweisen aus Holz, Stein und Kies zur
Förderung der Fischfauna
– Grenzspielräume ausschöpfen
– Kostenschätzung Bauweisen
– natürliche Sukzession fördern
– Bei Bepflanzung beachten
– Ansaaten von Gräsern und krautigen Pflanzen auf
Hochwasserschutzdeichen
– Gestaltung und Einbindung von Hochwasserschutzmauern in die
Landschaft
– Steinmauern für Reptilien

Dipl.-Ing. Georg Hermannsdorfer Dipl.-Ing. (FH) Landespflege, leitete über 30 Jahre lang das Sachgebiet Gewässerpflege am Wasserwirtschaftsamt Traunstein und war bis 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Seine Schwerpunkte sind Gewässerrenaturierung, Ingenieurbiologie und Umweltbildung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Zeichnungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 195 x 256 mm
Gewicht 980 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Limnologie / Meeresbiologie
Schlagworte Augewässer • Bachaue • Faschinen • Flechtwerk • Fließgewässer • Fließgewässerrenaturierung • Gewässer • Gewässergestaltung • Gewässerrenaturierung • Hochwasserschutzdeich • Hochwasserschutzmauer • Ingenieurbiologie • Magerrasen • Naturnahe Bauweisen • Renaturierung • Revitalisierung • Sicherungsbauweisen • Spreitlage • Steinstrukturen • Strukturbauweisen • Sukzession • Totholzstrukturen • Uferstreifen • Wasserrahmenrichtlinie • Weidenflechtwerk
ISBN-10 3-87617-160-1 / 3876171601
ISBN-13 978-3-87617-160-9 / 9783876171609
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie

von Jürgen Schwoerbel; Heinz Brendelberger

Buch | Softcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 62,95
Naturerfahrungen zwischen Quelle, See und Wildfluss

von Karin Hochegger

Buch | Hardcover (2024)
Verlag Anton Pustet Salzburg
CHF 41,95