Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Messen mit dem Oszilloskop - Herbert Bernstein

Messen mit dem Oszilloskop

Praxisnahes Lernen mit einem PC-Simulationsprogramm
Buch | Softcover
XIII, 590 Seiten
2020 | 3., aktualisierte u. erw. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-31091-2 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Buch ist für Studium, Labor und Berufspraxis konzipiert und gibt Anleitungen mit praxisorientierten Fakten. Es werden komplexe Zusammenhänge beim Arbeiten und Messen mit einem analogen Oszilloskop mit Bildröhre und beim Arbeiten und Messen mit einem digitalen Oszilloskop mit LCD-Bildschirm anhand vieler Versuche aus der Elektrotechnik und Elektronik erklärt. Zahlreiche Messversuche mit einem Simulator runden das Fachbuch ab.

Dipl.-Ing. Herbert Bernstein lehrte an der Technikerschule München die Fächer Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Messtechnik. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher auf diesen Gebieten.

Arbeiten und Messen mit dem analogen Oszilloskop und dem digitalen Speicheroszilloskop.- Mixed-Signal-Oszilloskop "Agilent 54622D" und Tektronix-Oszilloskop TDS 2024.- Hard- und Software für Oszilloskope.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XIII, 590 S. 479 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1011 g
Themenwelt Naturwissenschaften
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Analog • Analogtechnik • Aufbau • Bildröhre • digital • Digitalisierung • Digitaltechnik • Elektronik • Elektrotechnik • Fehler • Labor • LCD-Bildschirm • Messtechnik • Physik • Signal • Simulation • Test • Versuch
ISBN-10 3-658-31091-X / 365831091X
ISBN-13 978-3-658-31091-2 / 9783658310912
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich