Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch Feministische Geographien

Handbuch Feministische Geographien

Arbeitsweisen und Konzepte
Buch | Softcover
265 Seiten
2021
Verlag Barbara Budrich
978-3-8474-2373-7 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Handbuch Feministische Geographien lädt dazu ein, feministische Arbeitsweisen und Konzepte in der Geographie kennenzulernen und zu vertiefen. Feministische Geographien zeigen auf, wie sich Räume und intersektional gedachte Geschlechterverhältnisse gegenseitig beeinflussen. Räume reichen dabei vom Körper über das Haus bis hin zu Stadtteilen, Regionen, Nationen und globalen Beziehungen. Das Buch zeigt, wie feministische Geographien in der Wissenschaft, aber auch in praxisnahen oder politischen Kontexten gedacht, erforscht und gelehrt werden können.

Autor innenkollektiv Geographie und Geschlecht

Einleitung: Feministische Geographien (Catarina Gomes de Matos, Karin Schwiter und Anne Vogelpohl)



Teil I Arbeitsweisen: Politiken und Praxis Feministischer Geographien

1 Geschichten der deutschsprachigen Feministischen Geographien (Sybille Bauriedl und Eva Kuschinski)

2 Verflechtungen feministisch-politischer Praxen und geographischer Wissenschaften -Ein Gespräch zwischen drei Geograph*innen (Linda Pasch, Anne Vogelpohl und Leon Witzel)
3 Ein Plädoyer für Slow Scholarship: Feministische Strategien für eine entschleunigte und bessere Wissenschaft (Karin Schwiter und Alexander Vorbrugg)

4 Feldforschung als soziale Praxis: Ansätze für ein verantwortungsvolles und feministisch inspiriertes Forschen (Alexander Vorbrugg, Sarah Klosterkamp und Vanessa E. Thompson)

5 Lehren und Lernen aus feministischer Perspektive (Verena Schreiber und Inken Carstensen-Egwuom)



Teil II Konzepte: Theorien und Themen Feministischer Geographien

6 Feministische Geographien der Arbeit - Zusammenhänge von Prekarisierung, Gentrifizierung und Globalisierung (Nina Fraeser, Nina Schuster und Anne Vogelpohl)

7 Feministische Naturverhältnisse - Machtvolle Verbindungen von Natur und Geschlecht (Sybille Bauriedl und Birgit Hoinle)

8 Körper und Materialität (Anke Strüver und Nadine Marquardt)

9 Feministische Geographien der Technowissenschaften (Elisabeth Militz, Iris Dzudzek und Carolin Schurr)

10 Emotionen und Affekte (Jan Hutta, Sarah Klosterkamp, Suncana Laketa und Nadine Marquardt)



Ausklang: Offene Fragen und vielstimmige Antworten (Birgit Hoinle, Sarah Klosterkamp und Anne Vogelpohl)

Autor*innenverzeichnis

Dank

lt;p>Das Handbuch überzeugt durch seine vielfältigen Ansatzpunkte, die Feministische Geographien als ganzheitliche Herangehensweisen vermitteln. Es beeindruckt zudem durch die verhältnismäßig konsequente Umsetzung feministischer Ansprüche im Text. Zu empfehlen für alle, die sich einen aktuellen Einstieg und Überblick zur Feministischen Geographie wünschen.

GEOGRAPHISCHE RUNDSCHAU 12/2021

Das Buch eignet sich unbedingt für Geograph*innen in Studium, Forschung und Lehre, die feministisch arbeiten wollen oder sich darüber informieren möchten, sowie
auch für Feminist*innen anderer Fachbereiche, die geographisch arbeiten möchten.

GENDER 2/2022

Erscheinungsdatum
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 455 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte activism • Aktivismus • Feminism • Feminismus • Feministische Theorien • Feministische Wissenschaftspraxis • feminist scientific practice • Feminist Theories • Forschung • Gender Studies • Geographie • Geography • Intersectionality • Intersektionalität • Lehre • Raum • Research • space • Teaching
ISBN-10 3-8474-2373-8 / 3847423738
ISBN-13 978-3-8474-2373-7 / 9783847423737
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
CHF 33,55
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 69,95

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 209,95