Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Geoinformatik in Theorie und Praxis - Norbert de Lange

Geoinformatik in Theorie und Praxis

Grundlagen von Geoinformationssystemen, Fernerkundung und digitaler Bildverarbeitung
Buch | Hardcover
XVI, 522 Seiten
2020 | 4., überarb. u. akt. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-60708-4 (ISBN)
CHF 104,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Fachübergreifend und praxisorientiert führt das Buch in die Grundlagen und Methoden der Kartographie und der Vermessung ein. Die Prinzipien der verschiedenen Kartenprojektionen werden erläutert, aber nur soweit sie für die Geoinformatik von Belang sind.

Die Geoinformatik widmet sich der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Konzepten der Informatik zur Lösung raumbezogener Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Bezugs von Informationen. Sie beschäftigt sich mit der Erhebung oder Beschaffung, mit der Modellierung, mit der Aufbereitung und vor allem mit der Analyse sowie mit der Präsentation und der Verbreitung von Geodaten.  

Das Werk versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung in die Geoinformatik. Behandelt werden zehn zentrale Gebiete:

- Ansatz und Aufgaben der Geoinformatik

- Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung

- Grundlagen aus der Informatik

- räumliche Objekte und Bezugssysteme

- digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI

- Standards und Interoperabilität von Geodaten

- Visualisierung raumbezogener Informationen

- Datenorganisation und Datenbanksysteme

- Geoinformationssysteme

- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung.

Entstanden ist ein umfassendes Handbuch für Studium und Praxis, das die Inhalte der Geoinformatik anwendungsbezogen zusammenführt und das darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen liefert. Norbert de Lange hat die vorliegende vierte Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert. Neu hinzugekommen sind Inhalte  u.a. zur Entwicklung von Apps, zu graphischen Präsentationen im Web, zu Geodatenbanken und zu modernen Klassifikationsverfahren. Viele Beispiele wurden ergänzt, die aus Seminarveranstaltungen stammen und die sich zur Verdeutlichung der Methoden bewährten haben.

Dieses Buch präsentiert noch immer die einzige integrierte Darstellung der Geoinformatik in deutscher Sprache.


Norbert de Lange studierte Geographie und Mathematik in Bochum, lehrte und forschte an den Instituten für Geographie der Universitäten Münster und Osnabrück (u.a. mit Schwerpunkt Quantitative Methodik in der Geographie). 2005 war er an der Gründung des Instituts für Geoinformatik und Fernerkundung der Universität Osnabrück beteiligt, das inzwischen mit dem Institut für Informatik fusionierte, wo er seit 2016 als Professor für Umweltinformatik und Kommunalplanung tätig ist. Seine Forschungsschwerpunkte sind GIS-Anwendungen in der Stadt- und Regionalplanung

1 Einführung.- 2 Grundbegriffe und allgemeine Grundlagen der Informationsverarbeitung.- 3 Grundlagen aus der Informatik.- 4 Räumliche Objekte und Bezugssysteme.- 5 Digitale räumliche Daten: Datengewinnung, Geobasisdaten und VGI.- 6 Standards und Interoperabilität von Geodaten.- 7 Visualisierung raumbezogener Informationen.- 8 Datenorganisation und Datenbanksysteme.- 9 Geoinformationssysteme.- 10 Fernerkundung und digitale Bildverarbeitung.

"... Dieses Lehrbuch widmet sich den Grundlagen des rasch wachsenden Feldes der Geoinformatik und bietet für Studierende in diesem Themenfeld einen exzellenten Einstieg ..." (Dr. Thomas Astor, in: Forum der Geoökologie, Jg. 32, Heft 1, 2021)

“… Dieses Lehrbuch widmet sich den Grundlagen des rasch wachsenden Feldes der Geoinformatik und bietet für Studierende in diesem Themenfeld einen exzellenten Einstieg …” (Dr. Thomas Astor, in: Forum der Geoökologie, Jg. 32, Heft 1, 2021)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVI, 522 S. 220 Abb., 141 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 967 g
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Complexity • Geographie • Geowissenschaften • GIS • Informatik • Kartographie • Landscape/Regional and Urban Planning
ISBN-10 3-662-60708-5 / 3662607085
ISBN-13 978-3-662-60708-4 / 9783662607084
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie …

von Franziska Tanneberger

Buch | Hardcover (2023)
dtv (Verlag)
CHF 33,55
Globale physikalische Felder und Prozesse in der Erde

von Christoph Clauser

Buch | Hardcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 69,95

von Olaf Kühne; Florian Weber; Karsten Berr

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 209,95