Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Strassenatlas von Lettland 1940 -

Strassenatlas von Lettland 1940

Erweiterter Nachdruck der vom Departement für Chausseen und Strassen im Lettländischen Verkehrsministerium zusammengestellten und herausgegebenen "Latvijas celu karte 1:200000"

Wilfried Schlau (Herausgeber)

Karte/Kartografie
168 Seiten
1992
Verlag Herder-Institut
978-3-87969-227-9 (ISBN)
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Straßenkarte von Lettland aus dem Jahre 1940 ist für die historisch-landeskundliche Forschung ebenso wichtig wie für den am Baltikum interessierten Laien und den heutigen Besucher des Landes. Sie zeigt nicht nur das Verkehrsnetz, sondern auch das Siedlungsbild kurz vor dem Beginn grundlegender politischer Veränderungen in diesem Raum. In öffentlichen Bibliotheken ist sie äußerst selten nachgewiesen. Geradezu notwendig wurde ein Nachdruck vor allem aber durch die im Vorwort genannten Ortsverzeichnisse sowie das Werk "Baltisches Historisches Ortslexikon" mit seinem Teil 11 "Lettland (Südlivland und Kurland)", herausgegeben von Hans Feldmann und Heinz von zur Mühlen, Köln/Wien 1990. Für die dort in eigenen Stichworten behandelten Orte ist der Atlas eine unentbehrliche Ergänzung, da sie nur auf großmaßstäbigen Karten zu finden sind - bisher ein Desideratum.

Die alleinige Berücksichtigung der lettischen geographischen Namen hat die Benutzbarkeit der Karte stark eingeschränkt. Daher sind dem Nachdruck lettisch-deutsche und deutsch-lettische Namenkonkordanzen hinzugefügt worden: zum einen Gesamtverzeichnisse der geographischen Namen, zum anderen Teilverzeichnisse zu der jeweiligen Atlasseite, untergebracht auf der dem Kartenausschnitt gegenüberliegenden Seite. Zwischen den beiden Namenformen stehen die Angaben über Kartenblatt und Planquadrat. Für die Wiedergabe der lettischen Namen ist die Vorlage maßgebend gewesen. Die alphabetische Einordnung der lettischen Namen erfolgte nach dem lettischen Alphabet, die der deutschen Namen nach dem deutschen.

Bei der Übersetzung der 40 Stadtpläne konnte nur für Riga auf Stadtpläne mit deutschen Bezeichnungen als Quellen zurückgegriffen werden. Für alle anderen Stadtpläne wurden nur die Legenden und die Hinweisorte am Rand übersetzt - nicht jedoch die Straßennamen, da nur punktuell feststellbar war, ob die wörtlichen Übersetzungen den Bezeichnungen entsprechen, die im Deutschen gebräuchlich waren.

Ein Verzeichnis von Lettland-Karten vom Beginn der Russischen Kartographie des Baltikums bis zum Zweiten Weltkrieg, das dem Band hinzugefügt wurde, erlaubt dem Benutzer Vergleiche mit älteren Zuständen. Ein weiteres Verzeichnis gibt einen Überblick über die auf den Teilkarten untergebrachten Stadtpläne. Die lettischen Verzeichnisse sind mit Hilfe der übersetzten Inhaltsübersicht verwendbar. Das Übersichtsblatt ist übersetzt worden, ebenso die Tabelle der Daten über die Straßen Lettlands und die Kartenlegende.
Zusatzinfo 63 Abb.
Sprache deutsch
Maße 270 x 250 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Geisteswissenschaften Geschichte
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte 1940 • Kartographie • Landkarten • Lettland • Straßenatlas
ISBN-10 3-87969-227-0 / 3879692270
ISBN-13 978-3-87969-227-9 / 9783879692279
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich