Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch Soziale Arbeit und Alter -

Handbuch Soziale Arbeit und Alter

Kirsten Aner, Ute Karl (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXI, 820 Seiten
2020 | 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-26623-3 (ISBN)
CHF 279,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mehr als nur Altenhilfe
Das Handbuch betrachtet - in einer umfassend überarbeiteten und ergänzten Auflage - die Lebensphase Alter aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Die Beiträge informieren über die historische und die aktuelle Entwicklung der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen einschließlich dazugehöriger Theoriedebatten, stellen konkrete Handlungsfelder vor und betten diese in die Entwicklungen von Sozialpolitik und Sozialrecht ein. Darüber hinaus werden die Lebenslagen älterer Menschen differenziert dargestellt. Weitere Beiträge gewähren einen Einblick in ausgewählte disziplinäre Diskurse des Alter(n)s als soziale Konstruktion und in die institutionalisierte Alter(n)sforschung.
Mit seinem umfassenden, systematischen und multidisziplinären Zuschnitt eignet sich das Handbuch für Studierende und Lehrende Sozialer Arbeit und zahlreicher anderer Disziplinen, in denen das Thema Alter zunehmend relevant wird. Darüber hinaus kann es Praktiker/-innen sozialer Einrichtungen undDienste, Sozial- und Kommunalpolitiker/-innen wie auch Verantwortlichen in Vereinen, Verbänden und Initiativen als Nachschlagewerk dienen.

Dr. Kirsten Aner ist Professorin an der Universität Kassel. Dr. Ute Karl ist Professorin an der Université du Luxemborg in Esch-sur-Alzette.

Soziale Arbeit mit älteren und alten Menschen.- Sozialrecht, Sozialpolitik und Lebenslagen im Alter.- Soziale Konstruktionen des Alters.- Alter(n)sforschung.

"... Handbuch stellt mehr dar als ein Lexikon; es hat den Anspruch gleichermaßen als Einführung,Nachschlagewerk und Referenzmedium für in der Praxis Tätige zu fungieren. ... Umfassendes Kompendium und Nachschlagewerk zu aktuellen Alternsfragen für die Praxis, Grundlagenwerk für Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Beitrag zum Professionalisierungsprozess der Sozialen Arbeit mit alten und älteren Menschen." (Prof. Dr. Ines Himmelsbach, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 54, 2021)

“… Handbuch stellt mehr dar als ein Lexikon; es hat den Anspruch gleichermaßen als Einführung,Nachschlagewerk und Referenzmedium für in der Praxis Tätige zu fungieren. … Umfassendes Kompendium und Nachschlagewerk zu aktuellen Alternsfragen für die Praxis, Grundlagenwerk für Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Beitrag zum Professionalisierungsprozess der Sozialen Arbeit mit alten und älteren Menschen.” (Prof. Dr. Ines Himmelsbach, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, Jg. 54, 2021)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXI, 820 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1574 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Altenhilfe • Alter • Altersforschung • Case Care Management • Demenz • Generationenbeziehungen • Gesundheit • Sexualität • Sozialberichterstattung • Sozialhilfepolitik • Sozialpädagogik
ISBN-10 3-658-26623-6 / 3658266236
ISBN-13 978-3-658-26623-3 / 9783658266233
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15