Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Theorien internationaler Kooperation und Verhandlungen

Buch | Softcover
2050 | 1. Aufl. 2050
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-18544-6 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Januar 2050)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Internationalisierung und Globalisierung haben einen wachsenden Bedarf an gemeinsam geteilten Regeln und Normen in einzelnen Politikfeldern geschaffen, die über Verhandlungssysteme wie beispielsweise die EU oder WTO erbracht werden. Zudem sind nichthierarchische Koordinations- und Kooperationsformen in den letzten Jahrzehnten zu einem sozialwissenschaftlichen Großthema geworden. Der Band führt auf exemplarische Weise in die Theorie und Empirie internationaler Kooperation und Verhandlungen ein.

Prof. Dr. Thomas Gehring lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bamberg. Michael Kerler ist Politikwissenschaftler in Bamberg. Sebastian Krapohl ist Politikwissenschaftler an der Universität Bamberg.

Erscheint lt. Verlag 15.1.2050
Reihe/Serie Studienbücher Theorie in den Internationalen Beziehungen
Zusatzinfo Etwa 220 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Genetik / Molekularbiologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Schlagworte Kooperation
ISBN-10 3-531-18544-6 / 3531185446
ISBN-13 978-3-531-18544-6 / 9783531185446
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
50 Meilensteine der Genetik

von Jonathan Weitzman; Matthew Weitzman

Buch | Hardcover (2022)
Librero b.v. (Verlag)
CHF 13,90