Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Wohnungsneubau langfristig denken - Für mehr Umweltschutz und Lebensqualität in den Städten

Wohnungsneubau langfristig denken - Für mehr Umweltschutz und Lebensqualität in den Städten

Online Resource
106 Seiten
2018
Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) (Hersteller)
978-3-947370-14-6 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Der Wohnungsmarkt in Deutschland befindet sich in vielen Regionen in einer angespannten Lage. Daher erfährt der Neubau von Wohnungen derzeit ein hohes politisches und gesellschaftliches Interesse. Mit der Stellungnahme „Wohnungsneubau langfristig denken – Für mehr Umweltschutz und Lebensqualität in den Städten“ will der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Anregungen für eine ökologische Ausgestaltung des Wohnungsneubaus geben. Aus Sicht des SRU sollten Umwelt- und Gesundheitsaspekte bei zukünftigen Bauaktivitäten einen deutlich höheren Stellenwert erlangen, als dies heute der Fall ist.
Um die unvermeidlichen Umweltwirkungen des Wohnungsneubaus zu begrenzen, sollten an erster Stelle die Möglichkeiten ausgeschöpft werden, im Bestand Wohnraum zu schaffen. Neue Wohnungen sollten gemäß des Grundsatzes „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ prioritär im Innenbereich der Städte geschaffen werden. Die Nutzung bestehender Bau- und Infrastrukturen reduziert die Neuinanspruchnahme von Flächen und in der Regel auch von Rohstoffen. Darüber hinaus sollte nachhaltiges Bauen als ganzheitlicher Ansatz gestärkt werden. Wichtige Elemente hierbei sind das rohstoffschonende, anpassungsfähige und flexible Bauen sowie der Einsatz von umwelt- und gesundheitsverträglichen Baustoffen. Gleichzeitig müssen Freiräume (insb. Grünflächen und Gewässer) und ihre Funktionen für die Gesundheit, Lebensqualität, Klimaanpassung, Stadtökologie und soziale Kohäsion gestärkt bzw. entwickelt werden. Wo die Nachverdichtung in den Städten an Grenzen stößt, sollte der regional erforderliche Neubau gesteuert erfolgen, um die Flächenneuinanspruchnahme gemäß den Zielen der Nachhaltigkeitsstrategie auf unter 30 ha pro Tag zu reduzieren.
Reihe/Serie Stellungnahme
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Schlagworte Lebensqualität • Nachhaltigkeit • Städtebau • Stadtnatur • Stadtplanung • Urbanes Wohnen • Wohnungsneubau
ISBN-10 3-947370-14-8 / 3947370148
ISBN-13 978-3-947370-14-6 / 9783947370146
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich