Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Klimaziel

Analyse und Handlungsempfehlungen
Buch | Softcover
XIII, 165 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-53420-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Weltweiter Energiebedarf und 2-Grad-Klimaziel - Valentin Crastan
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch versucht, aus möglichst neutraler und unabhängiger Warte pragmatische, aber konkrete Wege aufzuzeigen, die zur Minderung der weltweiten CO2-Emissionen erforderlich sind, um das 2-Grad-Klimaziel zu erreichen. Dargestellt wird die zeitliche Entwicklung der wichtigsten Parameter von 1970 bis 2013 für alle Weltregionen und alle G-20-Länder, ausgehend von den vorhandenen Grunddaten (Bevölkerung, Bruttoinlandverbrauch, Bruttoinlandprodukt bei Kaufkraftparität und CO2-Ausstoss). Die Parameter werden bis 2030 und die noch zulässigen Emissionen bis 2050 extrapoliert, bei Berücksichtigung der Trends, lokaler Faktoren und der Bedürfnisse des 2°C-Klimaziels. Die Erreichung dieses Minimalziels ist eine globale Herausforderung, aber nicht unmöglich. Energieverantwortliche sollen aus den dargelegten Fakten ihre eigenen Schlüsse ziehen können und entsprechend handeln.Grundlegend für die Analyse ist die Struktur des aktuellen Energieverbrauchs und der Energieflüsse aller Weltregionen und der G-20-Länder, die im Anhang detailliert zusammengestellt werden.Die aktuelle deutschsprachige Auflage berücksichtigt die von der UN-Konferenz COP21 im Jahr 2015 in Paris vereinbarten Ziele, ihre Aktualisierung auf Grund der neuesten Daten der Internationalen Energieagentur (IEA), der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IMF).

Valentin Crastan ist emeritierter Professor. Er schöpft inhaltlich aus seiner langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Regelungstechnik, Kraftwerktechnik und Energiewirtschaft. Nach praktischer und leitender Tätigkeit in Unternehmen der Energietechnik (Brown Boveri/ABB, Baden, Schweizerische Elektrizitäts- und Verkehrsgesellschaft, Basel) war er Professor für Energiesysteme und Regelungstechnik an der Berner Fachhochschule, Hochschule für Technik und Informatik, Biel, wo er neun Jahre lang auch als Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik/Kommunikationstechnik tätig war.

Einleitung.- Zusammenfassende Vorschau, Indikatoren.- Welt.- OECD-34.- Europäische Union.-, EU-28.- Mittlerer Osten.- Eurasien.- Rest-Asien/Ozeanien.- Nicht-OECD Amerika.- Afrika.-  G-20.- G-20 Mitglieder: CO2-Ausstoss, Indikatoren, 2°C-Szenario.- Zusammenfassung.- Anhang.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIII, 165 S. 329 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 312 g
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte 1.5-Grad-Ziel • 2-Grad-Ziel • Electrical Engineering • Elektrische Energieversorgung • Energiebedarf • Energiepolitik • Energiesysteme • Energieverbrauch • Energieversorgung • Energy • Energy Economics • Energy, general • Energy industries and utilities • Energy technology and engineering • Klimaschutz • Klimawandel • Klimawandel / Klimaveränderung • Minderung des Klimawandels • Umweltpolitik • Weltweiter Klimaschutz
ISBN-10 3-662-53420-7 / 3662534207
ISBN-13 978-3-662-53420-5 / 9783662534205
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich