Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen

Grundlagen und Anwendungen der Kältetechnik

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 250 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-49109-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen - Joachim Dohmann
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das vorliegende Buch vermittelt die Grundlagen zur Berechnung von Kälteanlagen und Wärmepumpen. Hierzu zählen- die Bemessung von Kühllasten,- die Auswahl von Verfahren und Kältemitteln und- die Berechnung der erforderlichen Komponenten.Zusammenhänge werden verständlich hergeleitet und anhand eingehender Praxisbeispiele erörtert. Die Gliederung des Buches folgt einer klaren didaktischen Linie. Aus dem Abkühlverhalten verschiedener Stoffe wird auf Kälteverfahren unterschiedlicher Komplexität und schließlich auf das Thema Wärmeübertragung übergeleitet. Der Schwierigkeitsgrad der basierenden thermodynamischen Konzepte wird dabei stufenweise gesteigert. Das Buch eignet sich daher auch zum Selbststudium.Die Zielgruppe dieses Buches sind Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik. Zudem richtet es sich an Ingenieure in den Bereichen Kälteanlagenbau, Automobilindustrie und Verfahrenstechnik sowie an Hersteller von Wärmepumpen, Lebensmitteltechnik und Raumlufttechnik.

Prof. Dr.-Ing. Joachim Dohmann studierte Chemietechnik und promovierte 1992 am Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Energieprozesstechnik der Universität Dortmund. Von 1992 bis 1998 war er bei der Deutschen Babcock Anlagen GmbH in Oberhausen tätig, zunächst als Verfahrensingenieur, später als stellvertretender Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung. Seit 1998 ist er Professor für Thermodynamik und Energietechnik im Fachbereich Maschinentechnik und Mechatronik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Zudem ist er Mitglied im Forschungsschwerpunkt „Intelligente Energiesysteme“.

Anwendungsgebiete.- Begriffe.- Kühllasten.- Kaltgasverfahren.- Kaltdampfverfahren.- Maschinentechnik.- Absorptionskälteanlagen.- Kälteträger.- Verdunstungskühlung.- Speicher.- Stoffdaten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 250 S. 110 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 465 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Atmungswärme • Dimensionierung von Anlagen • energy technology • Engineering • Engineering Thermodynamics, Heat and Mass Transfer • Industrial Chemistry/Chemical Engineering • Kaltdampfprozess • Kälte • Kälteanlagen • Kältekompressor • Kältetechnik • Kälteträger • Kältetransport • Kaltgasprozess • Kaskadenschaltung • Kühllast • Phasenumwandlung • Projektierung von Anlagen • Spezifizierung von Apparaten • stirling • Thermodynamik • Verdampfer • Verflüssiger • Wärmepumpe • Wärmepumpen • Wärmequellen • Wärmeübertrager
ISBN-10 3-662-49109-5 / 3662491095
ISBN-13 978-3-662-49109-6 / 9783662491096
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erfolg und Spaß im Horrorfach nichttechnischer Studiengänge

von Markus Oestreich; Oliver Romberg

Buch | Softcover (2023)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 55,95
Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls

von Norbert Henze

Buch | Softcover (2024)
Springer Spektrum (Verlag)
CHF 55,95

von Jim Sizemore; John Paul Mueller

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 39,20