Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen (eBook)

Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 4th ed. 2016
XVI, 651 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-48162-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen - Klaus H. Weber
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
(CHF 97,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung.

Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt.

Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die 'Stunde der Wahrheit' und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation.

Die 4. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere ein neues Kapitel zum Thema 'Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme' sowie neue und aktualisierte Ausführungen über 'Pharmaprojekte, Rechtsvorschriften der EU und BRD, Risikobeurteilung und Konformitätserklärung für Anlagen, Gewährleistung und Garantie, Inbetriebnahmeorganisation, Qualitätssicherung, aktuell notwendige Sicherheitsprüfungen, Auditierungen vor und während der Inbetriebnahme sowie über die Kalt-Inbetriebnahme'.

Insgesamt wurde der Seitenumfang deutlich erweitert und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Beispielen und Checklisten nahezu verdoppelt.

Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über 'Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen' zu sehen.

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt.

Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Inbetriebnahmeleistungen tätig.

Als Autor hat er im Springer-Verlag auch die beiden Praxishandbücher 'Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen' veröffentlicht.

Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema 'Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen'.

Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Raffinerie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie mit der Planung und Errichtung verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme, verantwortlich mitgewirkt.Seit ca. 20 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Inbetriebnahmeleistungen tätig.Als Autor hat er im Springer-Verlag auch die beiden Praxishandbücher „Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ veröffentlicht.Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare, u.a. auch zum Thema „Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen“.

Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme.- Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung.- Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme.- Inbetriebnahmemanagement.- Vorbereitung der Inbetriebnahme.- Durchführung der Inbetriebnahme.- Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme.- Glossar.- Sachwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 5.9.2015
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XVI, 651 S. 136 Abb., 56 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Chemie
Naturwissenschaften Physik / Astronomie
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Anlagenbau • Anlagenplanung • Anlagentechnik • Entwicklung • Inbetriebnahme • Inbetriebnahmemanagement • Know-how-Gewinn • Montage • Planung • Projektmanagement • Technische Anlage • Verfahrenstechnik
ISBN-10 3-662-48162-6 / 3662481626
ISBN-13 978-3-662-48162-2 / 9783662481622
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 19,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 68,35