Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Enzyme (eBook)

Struktur, Kinetik und Anwendungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
308 Seiten
Wiley-VCH (Verlag)
978-3-527-69585-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Enzyme - Hans Bisswanger
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Hans Bisswanger präsentiert eine zugängliche Einführung in ein Gebiet, das zu den traditionellen Angstfächern der Studenten der Naturwissenschaften gehört. Kein anderes Buch bietet eine leichter verständliche Einführung in die Enzymkinetik und die verschiedenen Enzymfamilien.

Prof. Dr. Hans Bisswanger ist Emeritus am Interfakultären Institut für Biochemie in Tübingen. Er war langjähriger Mitarbeiter am Institut und hat dort eine Reihe von Kursen zur Enzymkinetik und Enzymtechnologie entwickelt und geleitet, u. a. ein einsemestriges Enzymologie-Praktikums für Biochemie-Studenten. Seine wissenschaftliche Expertise liegt in der Struktur und Kinetik des Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes, bei thermophilen Enzymen wie der Xylose-Isomerase und bei der Immobilisierung von Enzymen für deren technische Anwendung. Hans Bisswanger ist der Autor von zwei äußerst erfolgreichen Büchern zur Enzymkinetik, die in mehreren Sprachen und Auflagen erschienen sind.

Vorwort

EINLEITUNG
Historische Entwicklung und Bedeutung der Enzyme, ein Überblick
Wie sind Enzyme entstanden?
Ribozyme
Weiterführende Literatur über Enzyme

STRUKTUR DER ENZYME
Primärstruktur
Sekundärstruktur
Tertiärstruktur
Quartärstruktur
Verlauf der Proteinfaltung
Katalytisches Zentrum und Coenzyme

ENZYMKLASSEN, ENZYMNOMENKLATUR
Klasse 1: Oxidoreduktasen
Klasse 2: Transferasen
Klasse 3: Hydrolasen
Klasse 4: Lyasen
Klasse 5: Isomerasen
Klasse 6: Ligasen

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN VON ENZYMEN, ENZYMTESTS
Woran erkennt man ein Enzym?
Wie werden Enzyme getestet und was ist dabei zu berücksichtigen?
pH-Abhängigkeit der Enzymaktivität
Temperaturabhängigkeit der Enzymaktivität
Abhängigkeit der Enzymaktivität von der Ionenstärke
Allgemeine Regeln für Enzymtests
Aufbewahrung von Enzymen
Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Enzymen
Vorgehensweise beim Enzymtest
Auswertung von Enzymtests, Enzymeinheiten
Wie besetimmt man die Umsatzgeschwindigkeit von Enzymen?
Vom Einzelnachweis zum Massentest
Statistische Behandlung von Daten aus Enzymuntersuchungen

METHODEN FÜR ENZYMUNTERSUCHUNGEN
Optische Methoden
Elektrochemische Methoden
Methoden zur Messung schneller Reaktionen

ENZYMISOLIERUNG
Wie gewinnt man Enzyme?
Wie reinigt man Enzyme?
Fällungsmethoden
Ultrafiltration und Dialyse
Zentrifugation
Säulenchromatographische Methoden
Elektrophoretische Methoden

LIGANDENBINDUNG
Wie findet das Substrat sein Enzym?
Worauf beruht die Stärke einer Bindung und wie kann man sie quantifizieren?
Formulierung der Bindungsgleichung
Wie misst man die Ligandenbindung?

KINETISCHE BEHANDLUNG VON ENZYMREAKTIONEN
Reaktionsordnung
Michaelis-Menten-Gleichung
Rückreaktion

ENZYMHEMMUNG
Kategorien der Enzymhemmung
Reversible Enzymhemmung

MEHRSUBSTRATREAKTIONEN
Darstellungsweise von Mehrsubstratreaktionen
Die verschiedenen Mechanismen der Mehrsubstratreaktionen
Analyse von Mehrsubstratreaktionen

ALLOSTERISCHE ENZYME
Grundlangen der Kooperativität
Symmetrie-Modell und allgemeine Betrachtungen zu allosterischen Enzymen
Sequenz-Modell und negative Kooperativität
Kinetische Kooperativität, das Slow-Transition-Modell

PASSGERECHTE ENZYME: IMMOBILISIERUNG, ENZYMREAKTOREN UND KÜNSTLICHE ENZYME
Immobilisierung von Enzymen
Enzymreaktionen
Künstliche Enzyme

ENZYME IM PRAKTISCHEN GEBRAUCH
Enzyme in der Industrie
Enzyme in Medizin und Therapie

AUSBLICK

"Das umfassende und leicht verständliche Werk erklärt das komplexe Gebiet fundiert. (...) Das interaktive Zusatzmaterial kann ideal in Vorlesungen oder Seminare integriert werden."
Allgemeines Ministerialblatt (9/2016)


"Wie dem Werk H. Bisswanger Practical Enzymology (...) ist auch dieser empfehlenswerten Neuerscheinung weite Verbreitung als Lehrbuch, insbesondere für Studenten im Bereich der Lebenswissenschaften, zu wünschen."
CLB - Chemie in Labor und Biotechnik (Heft 05-06/2016)


"Zusammenfassend gibt dieses Buch eine hervorragende Einführung in die Enzymologie für Praktiker, die Grundwissen über biologische Katalysatoren suchen."
BIOSpektrum (Mai 2016)

"Zu empfehlen ist dieses Buch für alle Studenten, die sich mit der Molekularbiologie beschäftigen, unabhängig ob Genetik, Humanbiologie, Mikrobiologie, Biochemie, Medizin etc. Selbst für Studienanfänger sind die meisten Kapitel gut verständlich und liefern einen sehr guten Überblick über die Welt der Enzyme. Mit einem Anschaffungspreis von 49,90 Euro ist es nicht gerade das billigste Buch, aber eines, dass seinen Preis wert ist."
fsi.bio.Imu.de (01.02.2016)


"Also schlussendlich ist das Buch inhaltlich wirklich top (...) Das Buch ist nun keine Pflichtlektüre fürs Studium, man wird sicherlich auch ohne gut durch Studium kommen - aber jeder, der etwas über den Tellerrand schauen möchte und mehr über Enzyme erfahren will - sollte sich wirklich dieses Buch anschauen."
Amazon.de (Kundenrezension) (08.11.2015)



"Professor Hans Bisswangers Werk liefert Studierenden aus naturwissenschaftlichen Disziplinen einen leicht zugänglichen und sprachlich einfach gehaltenen Überblick über die Struktur, Funktionsweise und Kinetik von Enzymen."
Pharmazeutische Zeitung (29.10.2015)


"Der renommierte Autor Hans Bisswanger schafft es, gerade auch für Studienanfänger, komplexe Welt der Enzyme leicht verständlich und dennoch fundiert zu erklären (...) Ein Standartwerk für Biochemiker, Pharmakologen, Molekular- und Systembiologen sowie für alle Chemiker mit Bezug zur Biokatalyse (...)."
LaborPraxis (01.09.2015)

Erscheint lt. Verlag 13.7.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie
Technik
Schlagworte Biochemie • Biochemie u. Chemische Biologie • Biotechnologie • Biotechnologie i. d. Biowissenschaften • Biowissenschaften • Chemie • Chemische Biologie • Enzyme
ISBN-10 3-527-69585-0 / 3527695850
ISBN-13 978-3-527-69585-0 / 9783527695850
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 8,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich