Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mechanik und Wärmelehre

Experimentalphysik – anschaulich erklärt
Buch | Softcover
XIX, 738 Seiten
2016
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-45303-2 (ISBN)
CHF 69,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Veranschaulicht Mechanik und Wärmelehre anhand vieler Beispiele aus Natur, Technik und Wissenschaft
  • Erarbeitung des Stoffes anhand von ausführlich beschriebenen Experimenten und veranschaulichenden Bildern
  • Ermöglicht eine Vertiefung anhand von Übungsaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Umfasst den gesamten Bachelorstoff des Moduls Mechanik in einem Band

Dieses Lehrbuch der Experimentalphysik enthält eine umfassende Darstellung  der Mechanik und der Wärmelehre.

Es ist als begleitende Lektüre zur einführenden Vorlesung für Studierende der Physik sowie der Nachbardisziplinen konzipiert. Dabei leitet es aus den experimentellen Befunden die grundlegenden Prinzipien her und arbeitet diese quantitativ aus.

Der Stoff wird anhand von ausführlich beschriebenen Experimenten und zahlreichen Beispielen aus Natur, Technik und Wissenschaft veranschaulicht. Übungsaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten am Ende jedes Kapitels die Möglichkeit, das Erlernte anzuwenden und zu vertiefen.

Angereichert mit vielen Bildern, finden die Leser hier einen anschaulichen Einstieg in die Themen Mechanik und Wärmelehre.

Stefan Roth ist Dozent und Studienberater für das Fach Physik an der RWTH Aachen. Er beteiligt sich regelmäßig an den Kursvorlesungen zur experimentellen Physik und hat als Studienberater einen unmittelbaren Kontakt zu den Studierenden. Zu seinen Aufgaben gehört auch die Forschung auf dem Gebiet der Neutrinophysik.

Achim Stahl ist Professor für Experimentalphysik an der RWTH Aachen. Er hält regelmäßig den Einführungskurs in experimenteller Physik für Physikstudierende, aus dem dieses Buch entstanden ist. Sein Forschungsgebiet ist die Elementarteilchenphysik am europäischen Forschungszentrum CERN in Genf und an anderen Projekten weltweit.

Vorwort
Teil I Einleitung
1 Was ist Physik,- 2 Physikalische Größen
3 Messfehler
4 Methodik
Teil II Mechanik der Massenpunkte
5 Kinematik des Massenpunktes
6 Dynamik eines Massenpunktes
7 Arbeit und Energie
8 Impuls
9 Reibung
10 Scheinkräfte
11 Himmelsmechanik
Teil III Mechanik starrer Körper
12 Der starre Körper
13 Drehbewegungen
Teil IV Elastische Körper
15 Hydro- und Aerostatik
16 Hydro- und Aerodynamik
Teil V Schwingungen und Wellen
17 Schwingungen
18 Wellen
19 Akustik
Teil VI Wärmelehre
20 Temperatur
21 Wärme
22 Kinetische Gastheorie
23 Entropie
24 Reale Gase
Anhänge.

Erscheint lt. Verlag 3.8.2016
Zusatzinfo 267 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1180 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Mechanik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Thermodynamik
Schlagworte Bachelorstudium Physik • Experimentalphysik • Experimentalphysik; Handbuch/Lehrbuch • Mechanik • Mechanik; Handbuch/Lehrbuch • Newtonsche Mechanik • Physik • Thermodynamik • Thermodynamik; Handbuch/Lehrbuch
ISBN-10 3-662-45303-7 / 3662453037
ISBN-13 978-3-662-45303-2 / 9783662453032
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich