Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Freiheit

Psychobiologische Errungenschaft und neurokognitiver Auftrag
Buch | Softcover
172 Seiten
2015
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-028682-5 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ist Freiheit aus neurowissenschaftlicher Perspektive eine Illusion? In diesem Buch wird gezeigt, dass dies nur dann der Fall ist, wenn Unfreiheit so definiert wird, dass sie entsteht, wenn menschliches Verhalten vom eigenen Körper gesteuert wird. Dementgegen wird ein positives Verständnis von Freiheit entwickelt als Qualität einer Untergruppe von behavioralen Sequenzen. Sie ist als psychobiologische Komplexleistung kein Phänomen außerhalb der Naturgesetze, sondern Ausdruck körperlicher und damit wesentlich zerebraler Prozesse. Dieser Freiheitsbegriff ist empirischer Untersuchung zugänglich und gut vereinbar sowohl mit neurobiologischen Forschungsansätzen als auch mit alltäglichen, psychotherapeutischen und juristischen Konzeptualisierungen.
Ist Freiheit aus neurowissenschaftlicher Perspektive eine Illusion?

In diesem Buch wird gezeigt, dass dies nur dann der Fall ist, wenn Unfreiheit so definiert wird, dass sie entsteht, wenn menschliches Verhalten vom eigenen Körper gesteuert wird.

Dementgegen wird ein positives Verständnis von Freiheit entwickelt als Qualität einer Untergruppe von behavioralen Sequenzen. Sie ist als psychobiologische Komplexleistung höherer Lebewesen kein Phänomen außerhalb der Naturgesetze, sondern Ausdruck körperlicher und damit wesentlich zerebraler Prozesse.

Dieser Freiheitsbegriff ist empirischer Untersuchung zugänglich und gut vereinbar sowohl mit neurobiologischen Forschungsansätzen als auch mit alltäglichen, psychotherapeutischen und juristischen Konzeptualisierungen.

Prof. Dr. med. Ludger Tebartz van Elst ist Neurowissenschaftler, Professor für Psychiatrie und Psychotherapie und stellv. Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg.

Erscheint lt. Verlag 10.6.2015
Zusatzinfo 7 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 140 x 203 mm
Gewicht 243 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Schlagworte Freiheit • Freiheitsbegriff • Kognition • Kognitionspsychologie • Neurobiologie • Neurokognition
ISBN-10 3-17-028682-X / 317028682X
ISBN-13 978-3-17-028682-5 / 9783170286825
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich